Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,2): Möbel — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3282#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
55?

RHEINLAND UM 1500

SCHRANKTÜRCHEN aus Eichenholz mit geschnitztem Relief: Hund
stehend mit eingezogenem Schweif, der seine Schnauze in einen Kessel
hineinsteckt.

Höhe 4}, Breite j I cm

558

RHEINLAND 15. JAHRHUNDERT

TRUHE aus Eichenholz. Die Seiten wände auf den Boden reichend mit
Ausschnitten. Die Vorderwand in vier Felder geteilt, die mit Faltwerk
verziert sind. Eisenbänder, die in Blattwerk enden, als Beschläge.

Länge 120, Breite 54, Höhe 77 cm

559

NIEDERLANDE 16. BIS 17. JAHRHUNDERT

KINDERSTUHL mittelalterlicher Form, auf vier starken Rundpfosten,
die durch Stege verbunden sind. In den Armlehnen vorn Ausschnitte für
ein Tischbrettchen. Die Rückenlehne aus gedrechselten Stäben. Auf den
Enden der Rückpfosten halbkugelartige Knäufe.
Vorbesitzer: Cassel, Brüssel; Malfeit, Brüssel.

Lit: The Studio, Vol. 33, Nr. 142, p. 335; H. Stegmann, Kunst und Kunst-
handwerk, X. Jahrg. 1907, Heft 11, S. 606, Abb. 114; Otto von Falke,
Deutsche Möbel des Mittelalters und der Renaissance, p. XIV, S. 4.
Höhe 60, Breite 4} cm Tafel LXXX

56ü

FLANDRISCH UM 1500

KLEINE TRUHE aus Eichenholz, aus Pfosten durch Holznägel zusammen-
gefügt. Die Füllungen vorn und an den Seiten mit Faltwerk. Die Eck-
pfosten zu Füßen verlängert. Schloß aus Schmiedeisen mit Rosetten.
Lit.: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. j 907, S. 131.
Höhe 44, Breite 46, Tiefe 2} cm
 
Annotationen