Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,2): Möbel — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3282#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Literatur: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907,
S. 137; Paul Schubring, Cassoni, Taf. X, Nr. 63, Textband S. 232.

Länge 1/8, Höhe } I cm Tafel CXXI

622

ITALIEN 16. JAHRHUNDERT

KLEIDERHÄNGE BRETT aus Nußholz, mit sechs Rosetten und Ringen
in Relief. In den Rosetten balusterförmige gedrechselte Spindeln. Die
Gesimse tragen Zahnschnitt.

Höhe 2zf'j, Breite I$0 cm

623

ITALIEN UM 1500

HANDTUCHHALTER, aus Nußholz geschnitzt, in Form eines Festungs-
turmes, an dessen Seite ein geschnitzter Träger, ebenfalls mit Mauer-
werkmotiven und Kugeln am Ende, angebracht ist.
Literatur: Jac. von Falke, Mittelalterliches Holzmobiliar, Taf. XXXIX,
Fig. 1.

Höhe 34, Länge 4} cm

624

LOMBARDEI UM 1500

TRUHE aus Nußholz mit "niedrigen Füßen. Auf der Vorderwand zwei,
am Deckel drei gerahmte Felder, darin eingelegt Reihen von stilisier-
ten Blumentöpfen.

Länge t?ß, Breite }ß, Höhe 60 cm Tafel CXXI

625

ITALIEN 16. JAHRHUNDERT

TISCHCHEN aus Nußholz, quadratisch, auf vier gedrechselten Beinen,
die durch ebensolche Spreizen verbunden sind. Die Platte mit profi-
liertem, erhöhtem Rande. In der Zarge eine Lade mit Messingknopf.
 
Annotationen