Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,2): Möbel — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3282#0140
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
6?7

SPANIEN 16. JAHRHUNDERT

PFEIL ERSCH RÄNKCHEN aus Nußholz, mit fünf Schubladen übereinander,
deren Vorderwände Reliefs von AlonsoBerruguete tragen, die phantastische
Tiere und Figuren darstellen und vergoldet sind. Der Kasten modern, die
Reliefs spanisch 16. Jahrhundert.

Lit.: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907, S. 153,
Abb. 28.

Höhe 88, Breite $0, Tiefe )4 cm
Die Reliefs: Breite 4 h Höhe 12 cm

678

SPANIEN 1. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

VIER HALBSÄULEN geschnitzt tragen korinthisierende Kapitale und sind

verziert mit geflügelten Engelsköpfen, Fackeln, Schrifttafeln, Masken,

Bocksköpfen und Blattzweigen, vergoldet auf weißem Grunde.

Lit.: H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907, S. 129,

Abb. 4, 5.

Höhe JJJ cm

6?9

SPANIEN ANFANG 16. JAHRHUNDERT

LESEPULT Nußholz geschnitzt. Auf der Buchfläche von Rautenwerk ein-
gefaßt in geviertem Feld das Wappen der Guzman und das von Castilien-
Leon, an den umklappbaren Seitenstützen auf der einen Seite das Wappen
der Guzman, auf der anderen das Wappen von Castilien-Leon und Ranken-
werk.

Länge }<), Breite 24, Höhe 2J cm Tafel CXLI

680

SPANIEN 16. JAHRHUNDERT

LEHN STUHL Nußholz mit Lederbezug. Die vierkantigen Beine an drei
Seiten mit Stegen verbunden; vorn unter dem Sitz durchbrochen ge-
 
Annotationen