133
DESIDERIO DA SETTIGNANO
geb. 1428 Settignano, gest. 1464 Florenz. Tätig in Florenz
MaRIA, DAS KIND ANBETEND. Maria in Halbfigur, das Haupt mit einem
dünnen Schleier bedeckt, über welchen der Mantel über den Kopf gezogen ist,
die Hände anbetend gefaltet. Vor ihr rechts sitzt auf einem Rissen das Kind
Und spielt mit den Enden ihres Schleiers. — In einem zeitgenössischen, braun
gestrichenen Holzgehäuse mit einer Glastür.
Diese auf Desiderio zurückgehende Komposition ist in mehreren Stucco-Nach-
bildungen bekannt, u. a. in Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum (Kat. Schott-
mü 1er, Nr. 128). Das Marmorrelief gleichen Gegenstandes in London, Victo-
na an^ -Ulbert-Museum, kann — schon wegen der rohen Ausführung — nicht
a - Vorlage für die Nachbildungen angesehen werden.
Stuccorelief, alt polychromiert. Die Polychromierung z. T. abgerieben. Höhe (des Reliefs) 4h
Breite cm. Höhe (des Gehäuses) 68, Breite $2 cm.
DESIDERIO DA SETTIGNANO
geb. 1428 Settignano, gest. 1464 Florenz. Tätig in Florenz
MaRIA, DAS KIND ANBETEND. Maria in Halbfigur, das Haupt mit einem
dünnen Schleier bedeckt, über welchen der Mantel über den Kopf gezogen ist,
die Hände anbetend gefaltet. Vor ihr rechts sitzt auf einem Rissen das Kind
Und spielt mit den Enden ihres Schleiers. — In einem zeitgenössischen, braun
gestrichenen Holzgehäuse mit einer Glastür.
Diese auf Desiderio zurückgehende Komposition ist in mehreren Stucco-Nach-
bildungen bekannt, u. a. in Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum (Kat. Schott-
mü 1er, Nr. 128). Das Marmorrelief gleichen Gegenstandes in London, Victo-
na an^ -Ulbert-Museum, kann — schon wegen der rohen Ausführung — nicht
a - Vorlage für die Nachbildungen angesehen werden.
Stuccorelief, alt polychromiert. Die Polychromierung z. T. abgerieben. Höhe (des Reliefs) 4h
Breite cm. Höhe (des Gehäuses) 68, Breite $2 cm.