igo
SÜDFRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
RELIQUIEN BEHÄLTER IN FORM EINES ALTÄRCHENS. Triptychon auf
stark eingezogenem, schmalem Fuß, dessen Vorderfläche eine kreisrunde Ver-
tiefung zeigt. Darüber das Mitte]stück, senkrecht durch einen Pfosten, waag-
recht durch zwei Profile in drei Stockwerke geteilt. Das oberste schließt in
Kielbogenform ab und ist von einer Eichel bekrönt. Im untersten Geschoß
zwei einfache, in den oberen je zwei Doppelöffnungen, bekrönt mit Kielbögen
bzw. Spitzbögen. Die Flügel analog. Die Bogenläufe oben mit Krabben ge-
ziert. Sämtliche Felder, bestimmt zur Aufnahme von Reliquien, jetzt leer.
Außenseite der Flügel: Verkündigung, gemalt; der Engel mit Spruchband.
Die Angeln später.
Früher Sammlung Boy, Versailles.
Holz mit schöner alter Vergoldung. Höhe 48, Breite geschlossen Iß, 5, geöffnet 2J cm.
FRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
EIN GEFANGENER. HOLZGRUPPE. In einem Rahmen mit zwei Querhöl-
zern sitzt ein nackter junger Mann mit Lendentuch, die Füße in den Block
gespannt, die Hände mit Spangen an die Seitenpfosten gefesselt.
Ganz bemalt, die Bemalung schon in alter Zeit erneuert. Schurz und Haare
vergoldet, Block und Rahmen rot. Von dem Block ist ein Stück rechts ab-
gebrochen. In der Unterseite mehrere Zapfenlöcher.
Wohl eine Votivgabe an den heiligen Leonhard für die Befreiung aus Gefan-
genschaft.— Erworben in Paris.
Hartes Holz (Nußbaum?). Höhe 2J,ß, Breite Iß,ß cm.
SÜDFRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
RELIQUIEN BEHÄLTER IN FORM EINES ALTÄRCHENS. Triptychon auf
stark eingezogenem, schmalem Fuß, dessen Vorderfläche eine kreisrunde Ver-
tiefung zeigt. Darüber das Mitte]stück, senkrecht durch einen Pfosten, waag-
recht durch zwei Profile in drei Stockwerke geteilt. Das oberste schließt in
Kielbogenform ab und ist von einer Eichel bekrönt. Im untersten Geschoß
zwei einfache, in den oberen je zwei Doppelöffnungen, bekrönt mit Kielbögen
bzw. Spitzbögen. Die Flügel analog. Die Bogenläufe oben mit Krabben ge-
ziert. Sämtliche Felder, bestimmt zur Aufnahme von Reliquien, jetzt leer.
Außenseite der Flügel: Verkündigung, gemalt; der Engel mit Spruchband.
Die Angeln später.
Früher Sammlung Boy, Versailles.
Holz mit schöner alter Vergoldung. Höhe 48, Breite geschlossen Iß, 5, geöffnet 2J cm.
FRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
EIN GEFANGENER. HOLZGRUPPE. In einem Rahmen mit zwei Querhöl-
zern sitzt ein nackter junger Mann mit Lendentuch, die Füße in den Block
gespannt, die Hände mit Spangen an die Seitenpfosten gefesselt.
Ganz bemalt, die Bemalung schon in alter Zeit erneuert. Schurz und Haare
vergoldet, Block und Rahmen rot. Von dem Block ist ein Stück rechts ab-
gebrochen. In der Unterseite mehrere Zapfenlöcher.
Wohl eine Votivgabe an den heiligen Leonhard für die Befreiung aus Gefan-
genschaft.— Erworben in Paris.
Hartes Holz (Nußbaum?). Höhe 2J,ß, Breite Iß,ß cm.