Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0087
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2. Süddeutschland

194

SÜDDEUTSCH, 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

BALDACHIN, ZIERSTÜCK. Vier Wimperge, paarweise verschlungen, auf drei

Füßen stehend.

Bekrönung eines Tabernakels.

Alte Polychromie, rot und gold. Hinten eine Bohrung für den Dübel zur Be-
festigung. Von den Krabben einzelne abgebrochen. Sonst trefflich erhalten.

Holz. Höhe 2) cm.

195

SÜDDEUTSCH, 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

HEILIGE KATHARINA, STATUETTE. Stehend auf der Gestalt des überwun-
denen Kaisers. In langem Gewand, mit Krone, Schwert und Buch. Von der
Krone fällt ein Schleiertuch an der Rückseite herab. Auf (späterem) Posta-
ment aus Holz und Elfenbein.

Rückseite glatt. Gewand Gold, Mantel rot, Gesicht schwarz geworden.
Holz. Figur: Höhe 6,2 cm. Sockel: Höhe 3,5 cm.

196

OBERBAYRISCH, MITTE 15. JAHRHUNDERT

HEILIGE MAGDALENA, STATUE. Stehend, mit ausgebogener rechter Hüfte.
Der ganze Körper, vom Halse abwärts, mit langen, am Ende geringelten Haar-
zotteln bedeckt. Die Hände etwas erhoben.

Rückseite flach bearbeitet. Aus einem Stück mit der (fragmentarischen) Stand-
fläche. Es fehlt die rechte Hand, von der linken Daumen und Fingerspitzen.
Von der ursprünglichen Bemalung sind nur Reste des Kreidegrundes erhalten.

Lindenholz. Höhe 6y cm.
 
Annotationen