3*3
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
HOLZKÄSTCHEN mit Bronzebeschlägen: drei Bändern, Griff und auf dem
Deckel zwei Vögel, auf den Schmalseiten je ein geflügelter Hund.
Länge 11,5, Breite 6,4 cm. Tafel CXXV
5H
SCHWEIZ 16. JAHRHUNDERT
HOLZKÄSTCHEN. Truhenform auf vier Eckpfosten. Vorn vier, auf den
Schmalseiten je eine Kerbschnittrosette, auf dem Deckel zwei solche Rosetten,
ein Wappen und eine Bandschleife. Holzriegel mit zwei Köpfen als Knauf;
innen sog. Beitruhe.
Länge 24,5, Breite 10,}, Höhe 11,4 cm. Tafel CXXV
3]5
ITALIEN 13.—14. JAHRHUNDERT
ELFENBEINKÄSTCHEN, länglich oval, mit Deckel an Scharnieren. Glatte
Flächen, dunkelbraun patiniert; mit geschwärzten Messingbeschlägen, die auf
dem Deckel in Scheiben auslaufen.
Vorbesitzer: Costantini, Florenz.
Länge 2},}, Breite y,6 cm.
DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
HOLZKÄSTCHEN mit Bronzebeschlägen: drei Bändern, Griff und auf dem
Deckel zwei Vögel, auf den Schmalseiten je ein geflügelter Hund.
Länge 11,5, Breite 6,4 cm. Tafel CXXV
5H
SCHWEIZ 16. JAHRHUNDERT
HOLZKÄSTCHEN. Truhenform auf vier Eckpfosten. Vorn vier, auf den
Schmalseiten je eine Kerbschnittrosette, auf dem Deckel zwei solche Rosetten,
ein Wappen und eine Bandschleife. Holzriegel mit zwei Köpfen als Knauf;
innen sog. Beitruhe.
Länge 24,5, Breite 10,}, Höhe 11,4 cm. Tafel CXXV
3]5
ITALIEN 13.—14. JAHRHUNDERT
ELFENBEINKÄSTCHEN, länglich oval, mit Deckel an Scharnieren. Glatte
Flächen, dunkelbraun patiniert; mit geschwärzten Messingbeschlägen, die auf
dem Deckel in Scheiben auslaufen.
Vorbesitzer: Costantini, Florenz.
Länge 2},}, Breite y,6 cm.