Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
326

FRANKREICH UM 1500

HOLZKÄSTCHEN, ähnlich wie die vorige Nummer, im Deckel bemalter
Holzschnitt, Einblattdruck, Christus und Maria Magdalena.

Länge 24, Breite 1$, Höhe II cm. Tafel CXXXI

527

EGER, in der Art des ADAM ECK
17. JAHRHUNDERT

SCHACHBRETTKASSETTE mit Intarsia, quadratisch. Das Brett in schwarz
profiliertem Rahmen mit dunklen Früchten auf den lichten und hellen Früch-
ten auf den dunklen Feldern eingelegt, aus verschiedenfarbigen Hölzern. Der
Grund punziert. Auf der anderen Seite ein braunes Brett für das Würfelspiel
in schwarz poliertem Rahmen. Das Brett kann herausgezogen werden, darun-
ter befindet sich in Relief geschnitzt, aus verschiedenfarbigen Hölzern zusam-
mengesetzt die Darstellung eines Liebespaares in einer Landschaft mit Bäu-
men und dem Ausblick auf eine Stadt und auf Berge. Auf einer Bank sitzt
ein Kavalier, neben ihm die Dame, die er am Kinn faßt. (Kopf, Hände und
Füße der Dame aus Elfenbein). Zwischen den beiden Figuren sieht der Kopf
einer alten Frau hervor, an der Seite ein nacktes Kind, das mit einem Hund
spielt. Im Innern ein Tricktrack-Brett mit 24 Feldern, die in Intarsia Nere-
iden und Tritonen mit Seeungeheuern auf gepunztem Grunde zeigen. Aus dem
Innern der Kassette läßt sich ein mit rotem Hirschleder und Silberborten staf-
fierter Einsatz ausheben, in dessen Vertiefungen nebst zwei hölzernen Würfel-
bechern, zwei Beinwürfeln und vier Tricktrack-Stiften die Spielsteine liegen,
und zwar die Schachfiguren in Drechslerarbeit, die Damenbrettsteine aus
Buchsholz mit aufgelegten Relief köpfen. Scharniere und Schloßbeschläge aus
vergoldeter Bronze.

Länge und Breite } J cm.
 
Annotationen