546
SÜDDEUTSCH oder ÖSTERREICH,
MITTE 14. JAHRHUNDERT
RELIQUIENKÄSTCHEN Rupfer vergoldet, Deckel in Form eines Steildaches
mit zylindrischem Grat. Auf den Wänden ein Zinnenkranz; vorn aufgelegt
gestanztes Medaillon mit der Geburt Christi. Alle Seiten graviert mit line-
aren Spiralranken; oben zwei Kreuzblumen.
Vorbesitzer: Geiger, Meran.
Länge 12,8, Höhe if cm. Tafel CXLII
347
15.-16. JAHRHUNDERT
MESSINGKÄSTCHEN rechteckig, mit flachem Deckel, hufeisenförmigem
Griff, Fallriegel und zwei Scharnieren.
Länge 10,2, Breite 6, Höhe ß,ß cm.
548
TIROL 15. JAHRHUNDERT
EISENKASTEN rechteckig, auf vier Füßen, im Deckel em Schlitz; zwei Fall-
riegel. Für Almosen benützt. Auf der Vorderseite bemalt mit roten Adlern
auf weißen Rautenfeldern und mit weißen Adlern in roten Rauten.
Länge 21,4, Breite Ij,8, Höhe I cm.
SÜDDEUTSCH oder ÖSTERREICH,
MITTE 14. JAHRHUNDERT
RELIQUIENKÄSTCHEN Rupfer vergoldet, Deckel in Form eines Steildaches
mit zylindrischem Grat. Auf den Wänden ein Zinnenkranz; vorn aufgelegt
gestanztes Medaillon mit der Geburt Christi. Alle Seiten graviert mit line-
aren Spiralranken; oben zwei Kreuzblumen.
Vorbesitzer: Geiger, Meran.
Länge 12,8, Höhe if cm. Tafel CXLII
347
15.-16. JAHRHUNDERT
MESSINGKÄSTCHEN rechteckig, mit flachem Deckel, hufeisenförmigem
Griff, Fallriegel und zwei Scharnieren.
Länge 10,2, Breite 6, Höhe ß,ß cm.
548
TIROL 15. JAHRHUNDERT
EISENKASTEN rechteckig, auf vier Füßen, im Deckel em Schlitz; zwei Fall-
riegel. Für Almosen benützt. Auf der Vorderseite bemalt mit roten Adlern
auf weißen Rautenfeldern und mit weißen Adlern in roten Rauten.
Länge 21,4, Breite Ij,8, Höhe I cm.