39°
DEUTSCH, 14. JAHRHUNDERT
EIMER, zylindrisch, mit ausladender Mündung. Der Boden nach unten ge-
wölbt. In der Mitte des Mantels ein Band mit einem Zickzack-Muster. Auf
drei kurzen, nach außen gebogenen Füßen. Halbrunder, eiserner Bügel, in
zwei Mascarons beweglich.
Glockenspeise. Höhe 26,), Durchm. 2), 2 cm. Tafel CLI
391
FRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
SCHWENKKESSEL, zylindrisch, nach oben sich erweiternd, mit drei Füßen
und eisernem Bügelgriff. Am unteren Rand ein umlaufender Rankenfries; am
oberen Rand eine Friesinschrift, bei der die Worte TE DEVM LAVDAMVS öfters
wiederkehren.
Dunkelbraune Patina. Höhe Ip, Durchm. IJ cm.
Tafel CLI
DEUTSCH, 14. JAHRHUNDERT
EIMER, zylindrisch, mit ausladender Mündung. Der Boden nach unten ge-
wölbt. In der Mitte des Mantels ein Band mit einem Zickzack-Muster. Auf
drei kurzen, nach außen gebogenen Füßen. Halbrunder, eiserner Bügel, in
zwei Mascarons beweglich.
Glockenspeise. Höhe 26,), Durchm. 2), 2 cm. Tafel CLI
391
FRANZÖSISCH (?), 15. JAHRHUNDERT
SCHWENKKESSEL, zylindrisch, nach oben sich erweiternd, mit drei Füßen
und eisernem Bügelgriff. Am unteren Rand ein umlaufender Rankenfries; am
oberen Rand eine Friesinschrift, bei der die Worte TE DEVM LAVDAMVS öfters
wiederkehren.
Dunkelbraune Patina. Höhe Ip, Durchm. IJ cm.
Tafel CLI