423
OBERITALIENISCH, 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER,amphoraförmig, unten gebaucht und oben trichterförmig ausladend.
Auf dem Mantel ein Jagdfries: grasender Hirsch, Hund aus einem Gebüsch
hervorbrechend, springender Hirsch, Reh, Hund, einen großen Hasen packend,
und dazwischen fliegende Vögel. An Fuß und Mündung je eine Reihe auf-
rechtstehender Akanthusblätter.
Ähnliche Tierdarstellungen auf Mörsern in der Sammig. Dreyfus zu Paris und
im Schloßmuseum zu Berlin.
Dunkelbraune Naturpatina. Höhe 8,9, Dur ehm. II cm. Tafel CLIX
424
PADUANISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER auf profiliertem Fuß, von dem aus ein Eierstabmotiv zu der mit
Tritonen und Nereiden verzierten Mantelfläche führt. Am oberen ausladen-
dem Rande Schuppen- und Blattmotive.
Der Tritonen- und Nereidenfries in Anlehnung an Stiche Mantegnas (Bartsch,
Nr. 17 u. 18), sowie an die Reliefs der »Pili« von S. Marco in Venedig, die
1505 von Alessandro Leopardi gegossen wurden.
Braune Naturpatina. Höhe y,ß, Durchm. 10,8 cm. Tafel CLIX
425
PADUANISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER, kraterförmig, auf dem Mantel ein Medaillon in einem Laubkranz;
darin ein Jünglingskopf in Profil linkshin. Darunter eine ringsherum laufende
Reihe von kräftig ausladenden Tropfen.
Braune Naturpatina. Höhe II,$, Durchm. Ij,) cm.
Tafel CLIX
OBERITALIENISCH, 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER,amphoraförmig, unten gebaucht und oben trichterförmig ausladend.
Auf dem Mantel ein Jagdfries: grasender Hirsch, Hund aus einem Gebüsch
hervorbrechend, springender Hirsch, Reh, Hund, einen großen Hasen packend,
und dazwischen fliegende Vögel. An Fuß und Mündung je eine Reihe auf-
rechtstehender Akanthusblätter.
Ähnliche Tierdarstellungen auf Mörsern in der Sammig. Dreyfus zu Paris und
im Schloßmuseum zu Berlin.
Dunkelbraune Naturpatina. Höhe 8,9, Dur ehm. II cm. Tafel CLIX
424
PADUANISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER auf profiliertem Fuß, von dem aus ein Eierstabmotiv zu der mit
Tritonen und Nereiden verzierten Mantelfläche führt. Am oberen ausladen-
dem Rande Schuppen- und Blattmotive.
Der Tritonen- und Nereidenfries in Anlehnung an Stiche Mantegnas (Bartsch,
Nr. 17 u. 18), sowie an die Reliefs der »Pili« von S. Marco in Venedig, die
1505 von Alessandro Leopardi gegossen wurden.
Braune Naturpatina. Höhe y,ß, Durchm. 10,8 cm. Tafel CLIX
425
PADUANISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER, kraterförmig, auf dem Mantel ein Medaillon in einem Laubkranz;
darin ein Jünglingskopf in Profil linkshin. Darunter eine ringsherum laufende
Reihe von kräftig ausladenden Tropfen.
Braune Naturpatina. Höhe II,$, Durchm. Ij,) cm.
Tafel CLIX