Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0167
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
502

DEUTSCH UM 1500

MESSINGBECKEN. Im Fond Mittelrosette aus sieben gotischen Blüten,
Schriftbordüre und umlaufend sieben Hirsche.

Durchmesser 6o,ß cm. Tafel CLXXXII

503

DEUTSCH ENDE 15. JAHRHUNDERT

MESSINGBECKEN. In der Mitte sitzende Frau mit einem Vogel auf der
Hand, darüber Spruchband. Umstellt viermal von gotischen Blättern und
Blüten, dazwischen Schilde.

Durchmesser cm. Tafel CLXXXII

504

15. JAHRHUNDERT

MESSINGKANNE zylindrisch, nach oben leicht ausladend, mit Ausgußschna-
bel und dickem Henkel. Wandung in zwei Zonen geteilt.

Höhe 19 cm.
 
Annotationen