Metadaten

Galerie Fischer <Luzern> [Editor]
Jagdkammer des Reichsgrafen R. v. Kaunitz: Gemälde alter und neuer Meister, Schweizer Meister des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen, Waffen, Jagdkammer des Reichsgrafen von Kaunitz, II. Teil, Rüstungen ... ; am 13., 14., 15. und 16. Mai 1936 im Zunfthaus zur Meise in Zürich ([Nr. 49,2]): Gotischer Feldharnisch, Rüstungen, Schwerter, Fahnen, Standarten, Pulverwaffen und Diverses aus hocharistokratischem Besitz: [13. Mai 1936 Zunfthaus zur Meise, Zürich] ( Galerie Fischer Luzern) — Luzern, 1936

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.8744#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
C. FERNWAFFEN

I. ARMBRUSTE

125. Englische Windenarmbrust. Der Stahlbogen mit Meistermarke, stahlverankert.
Originalsehne. Gerade Säule mit Beinnuss. Dazugehöriger Windenspanner (Flaschenzug-
system), teilweise geschnitten. Fußspannbügel.

Ende 15. Jahrhundert. Säulenlänge 89 cm.

126. Schwere Armbrust. Stahlbogen mit Meistermarke. Originalsehne und Strickveranke-
rung. Ober- und Unterseiten ganz verbeint, die Holzseiten reich mit gravierten Bein-
einlagen verziert, von reichem Rankenwerk umgeben, auf Medaillons Darstellungen von
Bären-, Hirsch-, Eber- und Fuchsjagden. Beinnuss im Faden laufend. Stechermechanis-
mus. Dazugehörige deutsche Zahnstangenwinde. Zahnstange und Gehäuse reich geätzt
mit Darstellungen von Früchten, Blumen und Rankenwerk, auf dem Rad geätzte Decke
mit dem Wappen des bekannten Nürnberger Patriziergeschlechtes von Haller (Patrizier
seit 1436, ratsfähig 1528, Reichsfreiherren 1790.)

Deutsch, um 1580. Säulenlänge 79 cm, Bogenweite 78 cm.

Siehe Abb. Tafel 23.

127. Jagdarmbrust. Originalstahlbogen mit Meistermarke. Strickverankerung. Original-
sehne. Die gerade Säule reich mit graviertem Bein eingelegt, die Zwischenräume horn-
verkleidet. Beinnuss im Faden laufend. Zielaufsatz.

Deutsch, um 1580. Säulenlänge 61 cm, Bogenweite 58 cm.

128. Kleine Jagdarmbrust mit Stahlbogen (Meistermarke). Originalsehne und Strick-
verankerung. Die gerade Säule reich verbeint, an den Seiten mit gravierten Beinmedaillons,
in Rankenwerk eingelegt. Beinnuss im Faden laufend. Stechermechanismus. Winden-
knebel geätzt, vergoldet. Zielaufsatz.

Deutsch, datiert 1620. Säulenlänge 60 cm, Bogenweite 58 cm.

Siehe Abb. Tafel 24.

129. Jagdarmbrust. Stahlbogen mit Strickverankerung und Originalsehne. Die gerade Säule,
hornverkleidet, mit gravierten Beineinlagen verziert. Beinnuss im Faden laufend.
Zielaufsatz.

Um 1680. Säulenlänge 62 cm, Bogenweite 64 cm.

Siehe Abb. Tafel 24.

130. Jagdarmbrust. Stahlbogen mit Strickverankerung und Originalsehne. Die gerade Säule
mit gravierten Beineinlagen verziert. Auf dem Kolben ein Adler. Stechermechanismus.
Deutsch, um 1690. Säulenlänge 71 cm, Bogenweite 62 cm.

II. PULVERWAFFEN

Die mit einem -fc- versehenen Gewehre stammen aus der Jagdkammer
des Reichsgrafen von Kaunitz.

131. Radschlossgewehr. Der gehämmerte Lauf, ornamental messingtauschiert, trägt die
Datierung: ANNO 1620. Glattes Radschloss mit eisengeschnittenem Hahn. Ganzer reich
und schön geschnitzter Schaft mit deutschem Kolben.

Um 1620. Länge 127 cm.

14
 
Annotationen