Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wiener Auktionshaus J. Fischer [Hrsg.]
Große Auktion: Schlaf-, Speise- und Herrenzimmer, Salons, Flügel und Pianino, Grammophone, Perser-, Smyrna-, chinesische und Inländerteppiche (auch neue), Vorhänge, Karamanien, Tisch- und Bettwäsche, Bilder und Miniaturen hervorragender Meister, ... ; Auktion: 7., bis 12. September 1936 — Wien, 1936

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13270#0006
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MONTAG, DEN 7. SEPTEMBER 1936, AB V23 UHR

17 Antiker intars. Schreibtisch m. 5 Laden........... 50

18 4 reichgeschnitzte Sessel.................. 50

19 A. L. Mielich, Beduinen am Strande, ölg. sign........ 40

20 Großer versilb. Aufsatz m. 4 geschliff. Glaseinsätzen..... 35

21 Versilb. Waschservice (Krug u. Lavoir)........... 18

22 2 reichgeschliff. Bleikristall-Vasen, blauüberfangen m. versilb.
Randeinfassung ...................... 24

23 Versilb. Bestecke in Etui, je 6 Stk.: Dessertmesser, Dessert-
gabeln, Dessertlöffel, Kaffee- u. Mokkalöffel......... 35

24 Salongarnitur, mahag. polit. m. grünem genaust. Damastbezug
(Louis-XVI.-Stil)., Fabr. Portois & Fix: Kanapee, 2 Fauteuils,

2 Sessel und 1 ovaler intars. Tisch.............. 150

25 Hoher Spiegel samt Konsole m. Spiegelrückwand u. Onyxplatte 80

26 2 schmale Spiegeln m. halbrunden intars. Konsoltischen u. roten
Marmorplatten . .,.................... 70

27 Kamingarnitur: Figurale Biskuitporzellan-Uhr m. Bronze-
montierung u. dunklem Marmorsockel u. 2 siebenkerz. Bronze-
girandoles.................... 180

28 Dreitür. nußpolit. Biedermeier-Kasten m. grünen Vorhängen . 180

29 Viereck, nußpolit. Biedermeier-Tisch m. 2 Laden....... 60

30 ölkopie nach Raffael, Madonna della Sedia, sign. Khor Joszef

u. dat. 1863........................ 100

31 Lichter Tisch m. grüner Filzbespannung u. 2 Verlängerungs-
platten und 6 Sessel m. Rohrgeflecht............. 90

32 • Saloneinrichtung, Zitronenholz polit. m. Intarsien u. Bronze-
verzierungen: 2 Vitrinen m. geschliff. Glastüren u. Mittelteil
m. großem ovalem geschliff. Spiegel; Kanapee; 2 Fauteuils m.
abhebbaren Sitzpolstern; 2 Sessel; viereck. Tisch und 1 Büsten-
ständer .......................... 350

33 Gepolst. Lck-Kanapee m. vergold. Gestell (Überzug wie bei

Nr. 32) .......................... 50

34 Altes Ölgemälde, Historische Szene, rückw. bezeichnet Wael
d'Auversa 1650...................... 70

35 Perserteppich, Mahal, 355X262 cm, beschäd......... 250

36 „ Sumak, 285X210 cm, „....... . 120

37 „ Gendje, 290X154 cm, „ u. verzogen . . 140

38 Handgeknüpfter Teppich, 405X300 cm, „ ........ 100

39 Porzellan-Speiseservice m. Blumendekor: Suppenterrine,
10 große u. 5 kleine Schüsseln, Saucetopf, 36 flache, 24 große

u. 12 kleine Dessertteller, 6 Knochenteller und 8 Blumenvasen 60

40 Niederer mahag. polit. intars. Tisch m. Lade........ 40

41 Rotpolit. kleines Kanapee m. gelbem Brokatbezug...... 50

42 Säule aus griechischem Marmor............... 20

43 Bronzehgur, Beethoven, sign. C. Zumbusch 1877 ....... 60

44 Porzellangruppe, Schäferszene, Schwertermke. Meißen, besch. 30

45 Porzellan-Puttigruppe, Schwertermke. Meißen, beschäd. ... 20

4
 
Annotationen