Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Flechsig, Eduard [Hrsg.]; Cranach, Lucas [Ill.]
Tafelbilder Lucas Cranachs d. Ä. und seiner Werkstatt: Tafelbd — Leipzig, 1900

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21953#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- V —

Bernhard Rudolph, Kaufmann, Leipzig-
Plagwitz.

Dr. Rüger, Generalstaatsanwalt, Dresden.
Kommerzienrat Otto Rüger, Dresden.
D. 0. B. Sachsse, Rittergutsbes., Merschwitz.
Leo Sahrer von Sahr, Kgl. Kammerherr,
Dahlen.

Fabrikbesitzer Scheerer, Göritzhain bei Cossen.

Dr. Schill, Geh. Justizrat, Leipzig.

Schlossbauverein zu Mylau.

Franz Schlüter, Kgl. Kommerzienrat, Dresden.

Georg Schmalts, Regierungsrat, Dresden.

Hermann Schmidt, Bankier, Leipzig.

Moritz Schneider, Oberst und Kommandeur
des 9. Infanterie-Rgts. No. 133» Zwickau.

Dr. Schober, Geh. Regierungsrat, General-
konsul, Leipzig.

Georg von Schönberg, Oberstleutnant z. D.,
Bornitz.

Hermatm Schub, Autographenhändler,
Leipzig.

Historisches Seminar an der Universität,
Leipzig.

Dr. Max Spirgatis, Buchhändler, Leipzig.
Stadtbibliothek, Breslau.
Stadtbibliothek, Dresden.
Stadtbibliothek, Hamburg.
Stadtbibliothek, Leipzig.
Stadtbibliothek, Zittau.
Stadtrat zu Annaberg.
Stadtrat zu Bautzen.
Stadtrat zu Chemnitz.

Stadtrat zu Freiberg.
Stadtrat zu Glauchau.
Stadtrat zu 1 .eipzig.
Stadtrat zu Meissen.
Stadtrat zu Plauen i. V.
Stadtrat zu Rochlitz.
Stadtrat zu Würzen.

Die Ständeversammlung des Königreichs
Sachsen.

William Stärker, Fabrikant, Chemnitz.

Statistisches Bureau des Kgl. Ministeriums
des Innern, Dresden.

Dr.CrVw^.SV^^w, Gymnasialoberlehrer, Leipzig.

Strausssche Buchhandlung, Bonn.

Franz Suchanek, Konsistorial- und Land-
gferichtsrat, Dresden.

Kgl. Superintendentur, Dresden II.

Dr. Freiherr von Tauchnitz, Verlagsbuch-
händler und Rittergutsbesitzer, Leipzig.

Technische Hochschule, Dresden.

Direktion derTechnischen Staatslehranstalten,
Chemnitz.

B.G. Teubher, Verlagsbuchhandlung, Leipzig.
Gustav Theyson, Kaufmann, Chemnitz.
AlfredThieme, Geh. Kommerzienrat, Leipzig.
Professor Dr. Karl Thieme, Leipzig.
Dr. Ulrich Thieme, Leipzig.
Thomasschule, Leipzig.
H. von Trebra, Rittergutsbesitzer, Neustadt 1

bei Schneeberg.
Dr. Trendelenburg, Geh. Medizinalrat und

Universitätsprofessor, Leipzig.

Oberbürgermeister Justizrat Dr. Tröndlin,
Leipzig.

Universitäts-Bibliothek, Marburg i. H.
Universitäts-Bibliothek, Leipzig.
K. K. Universitäts-Bibliothek, Wien.
Otto Graf von Vitzthum, Hauptmann a. D.,
Dresden.

Alfred Voerster, Buchhändler, Leipzig.
Volksbibliotheksverein, Oschatz.
AlbertVbllsack, Oekonomierat, Grosszschocher

bei Leipzig.
Dr. Wach. Geheimer Rat und Universitäts-

professor, Leipzig.
Franz Wagner, Kgl. Kommerzienrat, Leipzig.
//. Wagner & E. Bebes, Geographische

Anstalt, Leipzig.
Wettiner Gymnasium, Dresden.
Woldemar Wimmer. Kgl. Kommerzienrat,

Annaberg.

G. Witkoivski, Universitätsprofessor, Leipzig.
Dr. Wislicenus, Geh. Hof rat und Universitäts-

professor, Leipzig.
Dr. Robert Wuttke. Dresden.
Buchhandlung von von Zahn & Jaensch,

Dresden.

Allgemeine Zeitung (Geyer, Hilscher & Co.)
Chemnitz.

Zincke, Hauptmann im Kgl.Kriegsministerium,
Dresden.

G. Zweiniger, Kaufmann und Präsident der
Handelskammer, Leipzig.

SCHRIFTEN

DER KÖNIGPICH SÄCHSISCHEN KOMMISSION FÜR GESCHICHTE.

I. Anton Graff. Bildnisse von Zeitgenossen des Meisters in Nachbildungen der
Originale. Ausgewählt und erläutert von Julius Vogel. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
189S. Ladenpreis geb. 25 Mk.

II. Grundkarte für Deutschland (Königreich Sachsen), üoppelsektionen No. 416/442
(Döbeln - Chemnitz), 417/443 (Dresden-Dippoldiswalde), 418/444 (Bischofswerda-
Königstein). Reinhold Lorenz, Dresden. Preis 30 Pf. für je 1 Blatt. — Dazu: Er-
läuterungen zur historisch-statistischen Grundkarte für Deutschland im
Masstabe von 1 : iöoooo (Königreich Sachsen), bearbeitet von Hubert Ermisch.
Leipzig, Verlag von B. G. Teubner. 1899. Preis 30 Pf. — Die einzelnen Blätter
der Grundkarte sowie die Broschüre sind nur von der 1 .-indesstelle für Grundkarten-
forschung, Dresden, Kgl. Sachs. Hauptstaatsarchiv, oder von der Geschäftsstelle der
Kommission in Leipzig, Historisches Seminar, Universität Bornerianum I zu beziehen.

III. Des Kursächsischen Rathes Hans von der Planitz Berichte aus dem Reichs-
regiment in Nürnberg 1521 —1523. Gesammelt von Ernst Wülcker. Nebst er-
gänzenden Aktenstücken bearbeitet von Hans Virck. Leipzig, B. G. Teubner.
1899. Ladenpreis geheftet 26 Mk.

IV. Politische Korrespondenz des Herzogs und Kurfürsten Moritz von Sachsen.
Herausgegeben von Erich Brandenburg. Erster Band (bis zum Ende des Jahres
1543). Leipzig, B. G. Teubner. 1900. Ladenpreis geheftet 24 Mk.

V. Tafelbilder Lucas Cranachs d. Ä. und seiner Werkstatt. Herausgegeben von
Eduard Flechsig. Leipzig, E. A. Seemann. 1900. Einhundertneunundzwanzig
Tafeln in Leinwandmappe, Textband broschiert. Ladenpreis 70 M.
 
Annotationen