1484—1494
545
13 1490 *G. Ehewappen von Dürers Eltern (Rucks, des vorigen),
Florenz, US. - Abb. Tietze 145, 16. - Fl. I, 336.
14 „ G. Bildnis von Dürers Mutter, verschollen. — Fl. 1,336.
Wanderschaft
(Ostern 1490 bis Pfingsten 1494)
13 1491 H. Heil. Hieronymus im Zimmer. Titelhschn. des 1. Bandes des
Epistolare beati Hieronymi, Basel Nik. Kesler (Vollendung des
2. Bandes 8. Aug. 1492). — Abb. Tietze 145, 17. - Fl. I, 304. II, 528.
i6 1492 Z. Maria am Baum, Ärmel u. linke Hand, F. VI, 599, London, Henry
Oppenheimer. Feder, Zeichen nicht von D. — Abb. DS. III, 1900,
3. Tietze 146,20. — Fl. 113.
ii „ Z. Maria das Kind küssend u. 2 Gewandstücke, L. VI, 600 (Rücks. von
Nr. 16, L. 599). Feder, 1519 u. Zeichen nicht von D. — Abb. DS. III,
1900, 4. Tietze 146, 19. - Fl. 113.
is „ Z. Heilige Familie, L. IV, 430, Erlangen, Univ.-Bibl., Feder. — Abb.
DS. III, 1900, 5. Tietze 147, 23. - Fl. 351.
is „ Z. Selbstbildnis, L. IV, 429 (Rücks. von Nr. 18, L. 430). Feder. —
Abb. DS. II, 1899, 4. Wölffl. 2. Waldm. III, 1. Koch 3. Tietze 146,
22. - Fl. 351.
-o 1493 Z. Kniender nackter Jüngling mit dem Scharfrichter, L. VI, 612,
London. Feder, Zeichen nicht von D. — Abb. DS. V, 1902, 4. \
Waldm. III, 6. Tietze 148, 27. - Fl. 396.
21 „ *Z. Stehende nackte Frau von vorn, L. IV, 345, Bayonne. Feder. —
Abb. Wölffl. 3. Koch 4. Tietze 151, 39. - Fl. 339. 357.
22 „ Z. Selbstbildnis u. ein Kissen, L. VI, 613, Lemberg. Feder, Zeichen
nicht von D. - Abb. Tietze 149, 32. — Fl. 352. 397.
23 „ *Z. Sechs Kissen, L. VI, 614 (Rücks. von Nr. 22, L. 613). Feder. —
Abb. Tietze 149, 33. - Fl. 357.
24 „ Z. Kluge Jungfrau, L. VI, 610, London, H. Oppenheimer. Feder,
1508 u. Zeichen nicht von D. — Abb. Tietze 148, 28. — Fl. 71.
25 ., *Z. Rechtes u. linkes Bein eines sitzenden Mannes, L. VI, 611 (Rücks.
von Nr. 24, L. 610). Feder. - Abb. Tietze 148, 29. — Fl. 357. 396.
26 „ *G. Selbstbildnis des 22jährigen Dürer, Paris, Louvre.
Pergament. — Abb. Tietze 151, 40. — Fl. I, 337. II, 352.
27 „ *Z. Jesusknabe mit der Weltkugel, L. V, 450, Wien. Pergament,
Miniatur-Tempera. — Abb. Tietze 146, 21. — Fl. 16. 356.
28 1494 G. Bildnis von Dürers Straßburger Meister, Perga-
ment, verschollen. — Fl. I, 338.
29 „ G. Bildnis der Frau von Dürers Straßburger
Meister, Pergament, verschollen. — Fl. I, 338.
Nach der Rückkehr von der Wanderschaft
so 1494 Z. Heil. Familie in der Landschaft, L. VI, 615, Berlin. Feder. —
Abb. Tietze 147, 24. - Fl. 397.
35
545
13 1490 *G. Ehewappen von Dürers Eltern (Rucks, des vorigen),
Florenz, US. - Abb. Tietze 145, 16. - Fl. I, 336.
14 „ G. Bildnis von Dürers Mutter, verschollen. — Fl. 1,336.
Wanderschaft
(Ostern 1490 bis Pfingsten 1494)
13 1491 H. Heil. Hieronymus im Zimmer. Titelhschn. des 1. Bandes des
Epistolare beati Hieronymi, Basel Nik. Kesler (Vollendung des
2. Bandes 8. Aug. 1492). — Abb. Tietze 145, 17. - Fl. I, 304. II, 528.
i6 1492 Z. Maria am Baum, Ärmel u. linke Hand, F. VI, 599, London, Henry
Oppenheimer. Feder, Zeichen nicht von D. — Abb. DS. III, 1900,
3. Tietze 146,20. — Fl. 113.
ii „ Z. Maria das Kind küssend u. 2 Gewandstücke, L. VI, 600 (Rücks. von
Nr. 16, L. 599). Feder, 1519 u. Zeichen nicht von D. — Abb. DS. III,
1900, 4. Tietze 146, 19. - Fl. 113.
is „ Z. Heilige Familie, L. IV, 430, Erlangen, Univ.-Bibl., Feder. — Abb.
DS. III, 1900, 5. Tietze 147, 23. - Fl. 351.
is „ Z. Selbstbildnis, L. IV, 429 (Rücks. von Nr. 18, L. 430). Feder. —
Abb. DS. II, 1899, 4. Wölffl. 2. Waldm. III, 1. Koch 3. Tietze 146,
22. - Fl. 351.
-o 1493 Z. Kniender nackter Jüngling mit dem Scharfrichter, L. VI, 612,
London. Feder, Zeichen nicht von D. — Abb. DS. V, 1902, 4. \
Waldm. III, 6. Tietze 148, 27. - Fl. 396.
21 „ *Z. Stehende nackte Frau von vorn, L. IV, 345, Bayonne. Feder. —
Abb. Wölffl. 3. Koch 4. Tietze 151, 39. - Fl. 339. 357.
22 „ Z. Selbstbildnis u. ein Kissen, L. VI, 613, Lemberg. Feder, Zeichen
nicht von D. - Abb. Tietze 149, 32. — Fl. 352. 397.
23 „ *Z. Sechs Kissen, L. VI, 614 (Rücks. von Nr. 22, L. 613). Feder. —
Abb. Tietze 149, 33. - Fl. 357.
24 „ Z. Kluge Jungfrau, L. VI, 610, London, H. Oppenheimer. Feder,
1508 u. Zeichen nicht von D. — Abb. Tietze 148, 28. — Fl. 71.
25 ., *Z. Rechtes u. linkes Bein eines sitzenden Mannes, L. VI, 611 (Rücks.
von Nr. 24, L. 610). Feder. - Abb. Tietze 148, 29. — Fl. 357. 396.
26 „ *G. Selbstbildnis des 22jährigen Dürer, Paris, Louvre.
Pergament. — Abb. Tietze 151, 40. — Fl. I, 337. II, 352.
27 „ *Z. Jesusknabe mit der Weltkugel, L. V, 450, Wien. Pergament,
Miniatur-Tempera. — Abb. Tietze 146, 21. — Fl. 16. 356.
28 1494 G. Bildnis von Dürers Straßburger Meister, Perga-
ment, verschollen. — Fl. I, 338.
29 „ G. Bildnis der Frau von Dürers Straßburger
Meister, Pergament, verschollen. — Fl. I, 338.
Nach der Rückkehr von der Wanderschaft
so 1494 Z. Heil. Familie in der Landschaft, L. VI, 615, Berlin. Feder. —
Abb. Tietze 147, 24. - Fl. 397.
35