Das
Neue Rheinland
Rheinische Halbmonatsschrift für
Politik, Kultur, Kunst u. Dichtung
Schriftleitung: Herbert Saekel
Aufsätze über politische / soziale / volkswirtschaftliche
Fragen / Religion / Bildungswesen / rheinisches Volkstum
Literatur / Theater / bildende Kunst / Architektur / Musik.
Dichtungen / Erzählungen / Dramenproben. Theater-,
Musik- und Kunstbriefe aus allen Kulturzentren des Rhein-
landes und des Reiches. Abbildungen zeitgenössischer
und älterer Kunstwerke / farbige Kunstblätter / Original-
graphik / Notenbeilagen.
Mitarbeiter: Leopold von Wiese, Abg. Prof. Schlossmann,
Rektor Heinen, Fritz Brüggemann, Ernst Kahn, Georg Beyer,
Josef Winckler, Heinrich Lersch, Karl Röttger, Wilhelm
Schmidtbonn, Paul Kornfeld, Kurt Heynicke, Leo Sternberg,
Walter Hasenclever, Hanns Johst, Carl Maria Weber, Hans
Franck, Franz Wolff, Paul Westheim, Eugen Lüthgen, Guido
Bagier, Edgar Istel, Peter Suhrkamp, Hans von Hülsen u. a.
Das Heft Mk. 1.50 / Das Vierteljahr Mk. 7.50
Die vier Hefte des ersten Vierteljahrs Mk. 5.—
Zu beziehen durch den Buchhandel, die Post od. direkt vom
Zeitwariverlag zu M.-Gladbach
5
Neue Rheinland
Rheinische Halbmonatsschrift für
Politik, Kultur, Kunst u. Dichtung
Schriftleitung: Herbert Saekel
Aufsätze über politische / soziale / volkswirtschaftliche
Fragen / Religion / Bildungswesen / rheinisches Volkstum
Literatur / Theater / bildende Kunst / Architektur / Musik.
Dichtungen / Erzählungen / Dramenproben. Theater-,
Musik- und Kunstbriefe aus allen Kulturzentren des Rhein-
landes und des Reiches. Abbildungen zeitgenössischer
und älterer Kunstwerke / farbige Kunstblätter / Original-
graphik / Notenbeilagen.
Mitarbeiter: Leopold von Wiese, Abg. Prof. Schlossmann,
Rektor Heinen, Fritz Brüggemann, Ernst Kahn, Georg Beyer,
Josef Winckler, Heinrich Lersch, Karl Röttger, Wilhelm
Schmidtbonn, Paul Kornfeld, Kurt Heynicke, Leo Sternberg,
Walter Hasenclever, Hanns Johst, Carl Maria Weber, Hans
Franck, Franz Wolff, Paul Westheim, Eugen Lüthgen, Guido
Bagier, Edgar Istel, Peter Suhrkamp, Hans von Hülsen u. a.
Das Heft Mk. 1.50 / Das Vierteljahr Mk. 7.50
Die vier Hefte des ersten Vierteljahrs Mk. 5.—
Zu beziehen durch den Buchhandel, die Post od. direkt vom
Zeitwariverlag zu M.-Gladbach
5