293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
20
Dalmatiner Säbel m. Ornament. Silberbeschläg.
dito, mit geätzter Klinge.
Orientalischer Säbel mit weissem Beingriff.
Orientalischer Stossdolch, reich verziert.
Eisendegen mit gewundenem Knopf, Griff und Stichplatte.
Türkischer Säbel.
Englischer Reitersäbel.
Stahldegen mit blauem Knopf, Griff, Stichplatte und schön
gravierter Klinge.
Franz. Galadegen mit silbernem Griff, Stichplatte und pracht-
voller Klinge.
Ital. Galadegen mit durchbroch. Knopf, Griff und Stichplatte.
Arabisches Schwert mit reich verzierter Klinge.
Radschlosspistole.
2 Kuchenreuter-Pistolen.
Orientalische Feuersteinpistole reich mit Silber verziert.
Feuersteinpistole mit reichem Ornament u. graviert. Schloss.
Schwere Feuersteinpistole
1 Paar Feuersteinpistolen von Stregnar, mit Messingverzierungen.
1 Paar Feuersteinpistolen mit Eisenverzierungen.
2 Feuersteinpistolen mit eisenbeschlagenen Verzierungen.
Kleines orientalisches Feuersteingewehr, Lauf mit Silbertauchiert.
Revolver.
Steinschleuder mit graviertem Bein, eingelegt,
dito.
Armbrust mit silbereingelegten Jagdszenen.
Rüstungshand (Maximilianisch.)
Kürass.
dito.
Kanone mit Lafette,
dito.
Beil mit Elfenbeingriff und Perlmuttereinlage.
Orientalisches Schlachtbeil mit eingehauenen Figuren und
Ornament.
Haubeil.
Axt.
Gothisches Schlachtbeil.
dito.
dito.
Axt.
dito.
Mausergewehr mit Bajonett.
Schaft einer Windbüchse.
Spanische Muskete.
Entenflinte mit messing-vergoldeter Verzierung- mit 2 durch-
schlungenen C., württ.
Feuersteingewehr mit reicher Verzierung (Martin Deyer in
Bamberg)
Feuersteingewehr mit Goldornament und graviertem Schloss.
Luntengewehr, Lauf silbereingelegt m. Schmetterlingen. .
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
20
Dalmatiner Säbel m. Ornament. Silberbeschläg.
dito, mit geätzter Klinge.
Orientalischer Säbel mit weissem Beingriff.
Orientalischer Stossdolch, reich verziert.
Eisendegen mit gewundenem Knopf, Griff und Stichplatte.
Türkischer Säbel.
Englischer Reitersäbel.
Stahldegen mit blauem Knopf, Griff, Stichplatte und schön
gravierter Klinge.
Franz. Galadegen mit silbernem Griff, Stichplatte und pracht-
voller Klinge.
Ital. Galadegen mit durchbroch. Knopf, Griff und Stichplatte.
Arabisches Schwert mit reich verzierter Klinge.
Radschlosspistole.
2 Kuchenreuter-Pistolen.
Orientalische Feuersteinpistole reich mit Silber verziert.
Feuersteinpistole mit reichem Ornament u. graviert. Schloss.
Schwere Feuersteinpistole
1 Paar Feuersteinpistolen von Stregnar, mit Messingverzierungen.
1 Paar Feuersteinpistolen mit Eisenverzierungen.
2 Feuersteinpistolen mit eisenbeschlagenen Verzierungen.
Kleines orientalisches Feuersteingewehr, Lauf mit Silbertauchiert.
Revolver.
Steinschleuder mit graviertem Bein, eingelegt,
dito.
Armbrust mit silbereingelegten Jagdszenen.
Rüstungshand (Maximilianisch.)
Kürass.
dito.
Kanone mit Lafette,
dito.
Beil mit Elfenbeingriff und Perlmuttereinlage.
Orientalisches Schlachtbeil mit eingehauenen Figuren und
Ornament.
Haubeil.
Axt.
Gothisches Schlachtbeil.
dito.
dito.
Axt.
dito.
Mausergewehr mit Bajonett.
Schaft einer Windbüchse.
Spanische Muskete.
Entenflinte mit messing-vergoldeter Verzierung- mit 2 durch-
schlungenen C., württ.
Feuersteingewehr mit reicher Verzierung (Martin Deyer in
Bamberg)
Feuersteingewehr mit Goldornament und graviertem Schloss.
Luntengewehr, Lauf silbereingelegt m. Schmetterlingen. .