Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Felix Fleischhauer <Stuttgart> [Hrsg.]
Sämtl. Oelgemälde alter und neuer Meister aus der Galerie des Schlosses Rosenstein b. Stuttgart: Besitz des ehemal. Königs Wilhelm II. von Württemberg ; Versteigerung im Festsaal des Schlosses Rosenstein ; 26. Oktober 1920 - 27. Oktober 1920 ... (Kataloh Nr. 77) — Stuttgart, 1920

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17054#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Julius Louis Ashcr

geb. 1804 in Hamburg, gest. 1878 daselbst.

8 Zwei italienische Mädchen in einer Halle mit Äusblick auf
Meer und Vesuv.

Bez. unten links L. Äsher. Leinwand, 66X51 cm.

Hendrik van de Sande Bakhuijzen

geb. 1795 im Haag, gest. 1860 daselbst.

9 Weidende Kühe und Ziegen auf einer Wiese. Rechts im
Vordergrunde Kinder eine Ziege fütternd, im Hintergrunde
holl. Landschaft mit Windmühlen.

Bez. unten links H. v. d. S. Bakhuijzen 1842.
Abbildung Tafel 2. Holz, 79X102 cm.

10 Viehherde und Ziegen mit Hirte an einem Fluss. Im Hinter-
grund Brücke und Berge.

Bez. u. H. v. d. S. Bakhuijzen 1843.

Abbildung Tafel 3. Holz, 88X114 cm.

Fritz Bamberger

geb. 1814 in Würzburg, gest. 1873 in Bad Soden.

11 Änsicht von Sorrent bei Neapel mit Figuren im Vorder-
grunde.

Bez. unten rechts Fr. Bamberger, München 1863.
Abbildung Tafel 5. Leinwand, 104X144 cm.

12 Ansicht der Stadt Quencia in Spanien, im Vordergrunde
See und Gebirge.

Bez. unten links Fr. Bamberger 1861. Holz, 82X60 cm.
Abbildung Tafel 4.

Giorgio Barbarelli (genannt Giorgione)

geb. 1477 in Venedig, gest. 1511 daselbst.

13 Bildnis eines jungen Mädchens, das sich die Haare ordnet.

Abbildung Tafel 6. Leinwand, 58X48 cm.

Anschlag
in Mark

2 500

50 000

40 000

15 000

10000

10 000

6
 
Annotationen