3026
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
3071
3072
Kriegsschauplatz, illustr. Geschichte des Kriegs 1870.
AUdeutschland, Dichtungen aus den Ruhmestagen 1870—1871 m. Illustr.
1870, der grösste Entscheidungskampf zwischen Deutschland u, Frank-
reich von Griesinger, illustr.
Deutschlands Heldenkampf 1870—1871 von Zimmermann, illustr.
Deutsche Helden des Krieges 1870 mit Stahlst.
Die amtlichen Depeschen 1870—1871 im Älbum.
Dasselbe.
lllustr. Geschicht® des Kriegs 1870—1871. Stuttgart b. Schönlein 1871.
Kriegsalbum 1870—1871, illustr. Stuttgart, b. Jul. Holfmann.
Die Kunst in der Photographie. 4 Mappen rnit Kunstblättern.
Die Kunst unserer Zeit. Manet und Monet, illustr.
Das Kunsthandwerk, Sammlung kunstgew. Gegenstände. 2 Bde.
Laurent, Geschichte des Kaisers Napoleon. Leipzig 1847.
Geistiiche Lieder, 1. Teil. Reutlingen b. Fleischhauer 1776.
Londoner Industrie=AussteIIungskatalog 1862, illustr.
Alt=Ludwigsburger=Porzellan, Älbum der Erzeugnisse.
Dasselbe.
Dr. Martin Luther und seine Zeitgenossen von Effner. 2 Bde. Illustr.
Äugsburg b. Bäumer 1817.
Meister der Farbe, Älbum mit versch. Äbbildungen.
Die Moden des XIX. Jahrhunderts, gesammelt von Geszler cplt.
Moderne Kunst, 8. Jahrgang.
Napoleon I., Geschichte des Kaisers nach Hugo v. Elsner, illustr.
Stuttgart 1834.
Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, Festschrift.
Neckarsulm, Oberamtsbeschreibung.
Niedernau Beschreibung des Mineralbads v. Ritter.
Nürnberg, Vom deutschen Haus Äppendix 1732.
Nürnberger Album mit schönen Stahlstichen.
Paulus, Ärchäologische Karte v. Württemberg.
Interessante Physiognomien, I. Heft 1825.
Pindar, Griechische Schriften. Frankfurt 1542. Mit sehr schöner Holz-
schnittbordüre.
Prolog, der Kronprinzessin Olga v. Württemberg gewidmet.
Ravensburg, Oberamtsbeschreibung 1836.
Rebsu’s Naturgeschichte, 543 Äbbildungen.
Reise um die Erde von Tanera und Gisbert. Bd. I.
Rhein=Album, Die Rheinlande von der Quelle des Rheins bis Mainz.
Stahlst.
Rhein=Album, Die Rheinlande von Mainz bis Köln. Stahlst.
Riedlingen, Oberamtsbeschreibung 1827.
Dasselbe.
Reutlingen, Oberamtsbeschreibung.
Rumänien-=Mappe des wiirtt. Gebirgs-Bataillons.
Sailer’s sämtliche Schriften in schwäbischem Dialekt mit Bildern.
Saulgau, Oberamtsbeschreibung 1829.
Schwaben, Geograph.-statist. und topogr. Lexikon. 2 Bde. Ulm 1800.
SchilIer=Gallerie, Illustrationen zu Schiller’s dramat. Meisterwerken.
Schiller’s Lied von der Glocks, Umrisse nebst Ändeutungen v. Moritz
Retzsch 1837.
Schwaben, Deutsche Sagen, Sitten u. Gebräuche aus, ges. v. E. Meier 1852.
Das Schwabenland in Farbenphotogr. 13 Lfg.
72
3027
3028
3029
3030
3031
3032
3033
3034
3035
3036
3037
3038
3039
3040
3041
3042
3043
3044
3045
3046
3047
3048
3049
3050
3051
3052
3053
3054
3055
3056
3057
3058
3059
3060
3061
3062
3063
3064
3065
3066
3067
3068
3069
3070
3071
3072
Kriegsschauplatz, illustr. Geschichte des Kriegs 1870.
AUdeutschland, Dichtungen aus den Ruhmestagen 1870—1871 m. Illustr.
1870, der grösste Entscheidungskampf zwischen Deutschland u, Frank-
reich von Griesinger, illustr.
Deutschlands Heldenkampf 1870—1871 von Zimmermann, illustr.
Deutsche Helden des Krieges 1870 mit Stahlst.
Die amtlichen Depeschen 1870—1871 im Älbum.
Dasselbe.
lllustr. Geschicht® des Kriegs 1870—1871. Stuttgart b. Schönlein 1871.
Kriegsalbum 1870—1871, illustr. Stuttgart, b. Jul. Holfmann.
Die Kunst in der Photographie. 4 Mappen rnit Kunstblättern.
Die Kunst unserer Zeit. Manet und Monet, illustr.
Das Kunsthandwerk, Sammlung kunstgew. Gegenstände. 2 Bde.
Laurent, Geschichte des Kaisers Napoleon. Leipzig 1847.
Geistiiche Lieder, 1. Teil. Reutlingen b. Fleischhauer 1776.
Londoner Industrie=AussteIIungskatalog 1862, illustr.
Alt=Ludwigsburger=Porzellan, Älbum der Erzeugnisse.
Dasselbe.
Dr. Martin Luther und seine Zeitgenossen von Effner. 2 Bde. Illustr.
Äugsburg b. Bäumer 1817.
Meister der Farbe, Älbum mit versch. Äbbildungen.
Die Moden des XIX. Jahrhunderts, gesammelt von Geszler cplt.
Moderne Kunst, 8. Jahrgang.
Napoleon I., Geschichte des Kaisers nach Hugo v. Elsner, illustr.
Stuttgart 1834.
Das Nationaldenkmal auf dem Niederwald, Festschrift.
Neckarsulm, Oberamtsbeschreibung.
Niedernau Beschreibung des Mineralbads v. Ritter.
Nürnberg, Vom deutschen Haus Äppendix 1732.
Nürnberger Album mit schönen Stahlstichen.
Paulus, Ärchäologische Karte v. Württemberg.
Interessante Physiognomien, I. Heft 1825.
Pindar, Griechische Schriften. Frankfurt 1542. Mit sehr schöner Holz-
schnittbordüre.
Prolog, der Kronprinzessin Olga v. Württemberg gewidmet.
Ravensburg, Oberamtsbeschreibung 1836.
Rebsu’s Naturgeschichte, 543 Äbbildungen.
Reise um die Erde von Tanera und Gisbert. Bd. I.
Rhein=Album, Die Rheinlande von der Quelle des Rheins bis Mainz.
Stahlst.
Rhein=Album, Die Rheinlande von Mainz bis Köln. Stahlst.
Riedlingen, Oberamtsbeschreibung 1827.
Dasselbe.
Reutlingen, Oberamtsbeschreibung.
Rumänien-=Mappe des wiirtt. Gebirgs-Bataillons.
Sailer’s sämtliche Schriften in schwäbischem Dialekt mit Bildern.
Saulgau, Oberamtsbeschreibung 1829.
Schwaben, Geograph.-statist. und topogr. Lexikon. 2 Bde. Ulm 1800.
SchilIer=Gallerie, Illustrationen zu Schiller’s dramat. Meisterwerken.
Schiller’s Lied von der Glocks, Umrisse nebst Ändeutungen v. Moritz
Retzsch 1837.
Schwaben, Deutsche Sagen, Sitten u. Gebräuche aus, ges. v. E. Meier 1852.
Das Schwabenland in Farbenphotogr. 13 Lfg.
72