1-48
Des Uebersetzers Abhandlung, von Gespraechen ueberhaupt
3-16
Erste historische Abtheilung
17-27
Zweyte Abtheilung: Woher es komme, daß man heutiges Tages so wenig Gespraeche schreibt ?
28-44
Dritte Abtheilung: Wie man gute Gespraeche schreiben soll
45-48
Vorrede des Uebersetzers bey der ersten Ausgabe der Gespraeche von mehr, als einer Welt, von 1725
49-232
Herrn Bernhards von Fontenelle Gespraeche, von mehr als einer Welt, zwischen einem Frauenzimmer und einem Gelehrten
51-56
Vorrede des Verfassers
57-58
Gespraeche von mehr als einer Welt. An den Herrn L = =
59-94
Der erste Abend: Daß die Erde ein Planet ist, der sich so wohl um sich selbst, als um die Sonne drehet
95-122
Der zweyte Abend: Daß der Mond ein bewohntes Land sey
123-146
Der dritte Abend: Die Merkwuerdigkeiten der Mondenwelt, und daß die andern Planeten auch bewohnet sind
147-180
Der vierte Abend: Besondre Eigenschaften der Venus, des Mercurius, des Mars, auch Jupiters und Saturns, als so vieler Welten
180-206
Der fünfte Abend: Das die Fixsterne lauter Sonnen sind, deren jede eine Welt erleuchtet
207-228
Der sechste Abend: Neue Betrachtungen, die das Vorhergehende bestaetigen, nebst den neuesten Entdeckungen von himmlischen Dingen
229-232
Kurze Beschreibung der auf der leidenschen Bibliothek in Holland befindlichen kuenstlichen Maschine, welche den copernikanischen Weltbau vorstellet, [...]
233-440
Herrn Bernhards von Fontenelle Gespraeche der Todten, und Plutons Urtheil ueber dieselben
235-238
Zueignungsschrift des Herrn Verfassers an den Lucian in den elysischen Feldern
239-304
Gespraeche der Todten. Erster Theil
241-258
Gespraeche der Todten aus den alten Zeiten
259-281
Gespraeche der alten Todten mit neuern
282-304
Gespraeche der Todten aus neuern Zeiten
305-378
Gespraeche der Todten. Zweyter Theil
306
Des Verfassers Nachricht
307-328
Gespraeche der Todten aus alten Zeiten
329-354
Gespraeche der alten Todten mit neuern
355-378
Gespraeche der Todten aus neuern Zeiten
379-436
Plutons Urtheil, ueber beyde Theile der neuen Gespraeche der Todten
380
Auszug aus einem Schreiben des Verfassers dieser Gespraeche an seinen Verleger
381-382
Zuschrift an Herrn L.M.D.S.A.
383-410
Plutons Urtheil ueber die Gespraeche der Todten. Erster Theil
411-436
Plutons Urtheil ueber die Gespraeche der Todten. Zweyter Theil
437-440
Register der Titel und Materien dieser Gespraeche
441-574
Herrn Bernhards von Fontenelle Historie der Heydnischen Orakel, darinn aus dem lateinischen Werke des beruehmten van Dalen, ein kurzer Auszug enthalten ist.
443-446
Vorbericht des Verfassers
449-532
Die erste Abhandlung: Daß die Orakel nicht von Teufeln hergekommen
533-574
Die zweyte Abhandlung: Worinnen erwiesen wird, daß die Orakel zur Zeit der Ankunft Christi nicht aufgehoeret haben
575-724
Anhang verschiedener kleiner Schriften des Herrn Bernhards von Fontenelle
577-605
I. Abhandlung ueber die Natur der Schaefergedichte
606-637
II. Abhandlung der Frage, vom Vorzuge der Alten, oder Neuern, im Absehen auf die Kuenste und Wissenschaften
638-653
III. Abhandlung vom Ursprunge der Fabeln
654-668
IV. Abhandlung vom Daseyn Gottes, aus der Betrachtung der Thiere
669-717
V. Des Herrn von Fontenelle Betrachtungen ueber die Dichtkunst
718-720
VI. Auszug eines Briefes aus Batavia, in Ostindien, wie selbiger in einem Schreiben des Hrn. von Fontenelle, an den Hrn. Basnage in Roterdam befindlich gewesen
721
VII. Vorzuege des Alters zu Sparta vom Herrn von Fontenelle kurz vor seinem Tode aufgesetzet
722
VIII. Auszug aus einem Schreiben des sel. Mannes an den Uebersetzer, 1726 geschrieben
722
IX. Nachschrift eben desselben in einem Briefe an den sel. Prof. Hausen allhier
723-724
Lob des Herrn von Fontenelle in lustiger Schreibart
Einband
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)