Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Formey, Jean Henri Samuel; Faust, Bernhard Christoph [Editor]
Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften zum Gebrauch für Kinder von sechs bis zwölf Jahren — Leipzig, 1795 [VD18 14227134]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.27275#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r o Inbegriff aller Wissenschaften.
F. Wer ist unser Nächster?
A. Alle Menschen, weil sie alle einen Gott und
Vater, auch eine und eben dieselbe Natur haben.
F. Welche Pflichten hat man gegen den Nächsten zu
beobachten?
A. Gerechtigkeit und Billigkeit, Wohlthatlg-
keit, Dienstfertigkeit, Mitleiden und Barmherzig-
keit, Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit, Beschei.
dercheit und Demukh, Freundlichkeit, Sanftmuth
und Friedfertigkeit.
F. Welche Pflichten haben Kinder gegen ihre Eltern zu
beobachten?
A. Sie müssen sie ehren, lieben und ihnen ge-
horsam seyn.
F. Was sind Kinder ihren Lehrern schuldig?
A. Liebe, Hochachtung, Folgsamkeit und treue
Benutzung ihres Unterrichts.
Zweyter Abschnitt.
Von der Religion.
§. Wie lernt man Gott recht kennen und ihm gebührend
dienen?
A. Aus der Religion.
F. Worin besteht die Religion?
A. Darin, daß man von Gott richtige Begrif-
fe und Empfindungen, die diesen Begriffen gleich-
mäßig sind, habe, und sie durch einen vernünftigen
und des wahren Gottes würdigen Dienst an den
Tag lege.

Er,
 
Annotationen