XV, Abschn. Von der Geschichte. 2ZZ
F. Was ist von der Kinderjucht der alten Perser
zu merken?
A. Sie war strenge, die Kinder bekamen bloß
Vrod, Kresse und Wasser, und mußten auch dies
erst durch Uebungen verdienen. Undankbarkeit,
Lügen und Ueppigkeit wurden für die größten Laster
gehalten.
F. Bekümmerten sie sich auch um Künste und
Wissenschaften?
A. Die Baukunst und Bildhauerkunst wurde
von ihnen sehr geachtet, und ihre Weisen oder Ma-
gier trieben die Naturlehre, Sternkunde und ma-
thematischen Wissenschaften.
§. Wie hieß ihr berühmter Lehrer und Gesetzgeber?
A. Zoroaster.
F. Was hatten sie für eine Religion?
A. Sie verehrten die Sonne, und unterhiel-
ten, sie vorzustellen, in den ihr geweihten Tem-
peln ein immer brennendes Feuer.
Von den Griechen.
Wodurch sind die G riechen berühmt?
A. Durch ihre Geschicklichkeit, Gelehrsamkeit
Tapferkeit und große Thaten, wodurch sie die Leh-
rer der meisten übrigen Völker wurden.
F. Von wem haben sie ihren Namen?
A. Von ihrem Anführer Gräcus, der sie
ums Jahr 2ioo aus Asien nackEuropa führte.
F. In welchem Zustande waren sie anfänglich
A. Sie waren wild, hielten sich in Wäldern
P 5 auf
F. Was ist von der Kinderjucht der alten Perser
zu merken?
A. Sie war strenge, die Kinder bekamen bloß
Vrod, Kresse und Wasser, und mußten auch dies
erst durch Uebungen verdienen. Undankbarkeit,
Lügen und Ueppigkeit wurden für die größten Laster
gehalten.
F. Bekümmerten sie sich auch um Künste und
Wissenschaften?
A. Die Baukunst und Bildhauerkunst wurde
von ihnen sehr geachtet, und ihre Weisen oder Ma-
gier trieben die Naturlehre, Sternkunde und ma-
thematischen Wissenschaften.
§. Wie hieß ihr berühmter Lehrer und Gesetzgeber?
A. Zoroaster.
F. Was hatten sie für eine Religion?
A. Sie verehrten die Sonne, und unterhiel-
ten, sie vorzustellen, in den ihr geweihten Tem-
peln ein immer brennendes Feuer.
Von den Griechen.
Wodurch sind die G riechen berühmt?
A. Durch ihre Geschicklichkeit, Gelehrsamkeit
Tapferkeit und große Thaten, wodurch sie die Leh-
rer der meisten übrigen Völker wurden.
F. Von wem haben sie ihren Namen?
A. Von ihrem Anführer Gräcus, der sie
ums Jahr 2ioo aus Asien nackEuropa führte.
F. In welchem Zustande waren sie anfänglich
A. Sie waren wild, hielten sich in Wäldern
P 5 auf