Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Formey, Jean Henri Samuel; Faust, Bernhard Christoph [Hrsg.]
Kurzer Inbegriff aller Wissenschaften zum Gebrauch für Kinder von sechs bis zwölf Jahren — Leipzig, 1795 [VD18 14227134]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.27275#0261
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
XV. Abschn. Von der Geschichte. 249
Asien das heutige Natolien, Syrien und Palästi-
na und in Afrika Egypten und die Barbarei.
F. Wodurch sind die A iten Augusts vorzüglich
berühmt?
A. Daß Künste und Wissenschaften unter den
Römern im größten Flor waren, welche Mace-
na§, Augusts Liebling, schützte und beförderte.
F. Welches waren berühmte Dichter?
A. Plautus, Terentius, VirgiliuS,
Horatius, Ovidius, Juvenalis, Mar-
tialis.
F. Wer war ein berühmter Redner und Staatsmann?
A. Cicero.
F. Welche waren vvrtrefliche Geschichtschreibers
A. Cäsar, Livius, Tacitus, Corne-
liuöNepos, Suetonius.
F. Und große Gelehrte L
A. Varro, Seneca, Plinius.
Sechzehnter Abschnitt.
Fortsetzung der Geschichte.
Dir neue Geschichte.
F. Wovon fängt die neue Geschichte an?
A. Von der Geburt Christi, welche m
die Regierung des Augustus fällt und von der wir
unsere Jahre zählen.
L5

F. Well
 
Annotationen