Curiosa
666. * * * ACTIO Injuriarum Nasi; contra Podicem. Schwein-
furti, Sumptibus Pompeji Pordaei. Prostat ad sellas Pro-
calianas. 4 Bll. kl. 4°.
667. BERLIN, PETER. De Praemiis Nuntiorum, vulgo von
Botten-Brod. Altdorfii Noric. 1718. 50 S. kl. 4«.
Interessante Abhandlung über Trinkgeldwesen.
668. BÖHME, I. G. Unterricht über den Ursprung und die
. Benennung aller Sonn- Fest- und anderer Tage durchs
ganze Jahr. Zwickau 1817. XVI, 558 S. 8o Ppbd. d. Z
669. BRUNO, FRANCISCUS, ROM. Disputatio Historico-Phy-
sica, . . . von des Storchs Winter-Quartier. (Lipsiae) 1702.
48 S. kl. 4o.
670. (CALLENBACH, Fr.) Wurmatia. Wurm-Land. Sub Tropico
Cancri, Non tarn Typis Geographicis, quam Scenis Comicis
exhibita. Wurmlandia 1714. Ganzlederbd. d. Z.
Hayn-Gott. VIII S. 594. Weller kennt nur den Druck mit
deutschem Titel, vorliegender ist der seltene Original-
druck dieser Satire gegen Unsitten und Mißbräuche der Zeit.
671. DE GRAAF, REGNIER. L'Instrument de Aloliere. Tra-
duction du traite de Clysteribus. Paris 1878. 127 S.
8o. Orig-Umschl. Mit Porträt und zahlreichen amüsanten
Vignetten.
Entzückende Ausgabe der berühmten Schrift, mit Einleitung
über den Verfasser und Wiedergabe eines Briefes desselben.
672. FISCHER, JOH. FR. Dissertatio Juridica de Convivis non
invitatis. Von ungebethenen Gästen. Lipsiae 1727. 3 Bl.
30 S. 1 Bi. kl. 4o.
673. FORTELLE DE LA: Das militärische, politische und
Privat-Leben des Fräuleins D'Eon de Beaumont ehemaligen
Ritters d'Eon. Ins Deutsche übers. Frankfurt u. Leipzig
1779. 1785. kl. 8o Ppb. d. d. Z.
674. HOFMEISTER, JOH. MELCHIOR. De Ephoris Juvenum
vulgo von Hofmeistern bey jungen Herrn. Disp. Lipsiae
1698. Lipsiae 1714. 32 S. kl. 4».
675. I Al HOF, MAXIMUS: Über das Schießen gegen heran-
ziehende Donner- und Hagelgewitter. München 1811.
24 S. 4o br.
9
666. * * * ACTIO Injuriarum Nasi; contra Podicem. Schwein-
furti, Sumptibus Pompeji Pordaei. Prostat ad sellas Pro-
calianas. 4 Bll. kl. 4°.
667. BERLIN, PETER. De Praemiis Nuntiorum, vulgo von
Botten-Brod. Altdorfii Noric. 1718. 50 S. kl. 4«.
Interessante Abhandlung über Trinkgeldwesen.
668. BÖHME, I. G. Unterricht über den Ursprung und die
. Benennung aller Sonn- Fest- und anderer Tage durchs
ganze Jahr. Zwickau 1817. XVI, 558 S. 8o Ppbd. d. Z
669. BRUNO, FRANCISCUS, ROM. Disputatio Historico-Phy-
sica, . . . von des Storchs Winter-Quartier. (Lipsiae) 1702.
48 S. kl. 4o.
670. (CALLENBACH, Fr.) Wurmatia. Wurm-Land. Sub Tropico
Cancri, Non tarn Typis Geographicis, quam Scenis Comicis
exhibita. Wurmlandia 1714. Ganzlederbd. d. Z.
Hayn-Gott. VIII S. 594. Weller kennt nur den Druck mit
deutschem Titel, vorliegender ist der seltene Original-
druck dieser Satire gegen Unsitten und Mißbräuche der Zeit.
671. DE GRAAF, REGNIER. L'Instrument de Aloliere. Tra-
duction du traite de Clysteribus. Paris 1878. 127 S.
8o. Orig-Umschl. Mit Porträt und zahlreichen amüsanten
Vignetten.
Entzückende Ausgabe der berühmten Schrift, mit Einleitung
über den Verfasser und Wiedergabe eines Briefes desselben.
672. FISCHER, JOH. FR. Dissertatio Juridica de Convivis non
invitatis. Von ungebethenen Gästen. Lipsiae 1727. 3 Bl.
30 S. 1 Bi. kl. 4o.
673. FORTELLE DE LA: Das militärische, politische und
Privat-Leben des Fräuleins D'Eon de Beaumont ehemaligen
Ritters d'Eon. Ins Deutsche übers. Frankfurt u. Leipzig
1779. 1785. kl. 8o Ppb. d. d. Z.
674. HOFMEISTER, JOH. MELCHIOR. De Ephoris Juvenum
vulgo von Hofmeistern bey jungen Herrn. Disp. Lipsiae
1698. Lipsiae 1714. 32 S. kl. 4».
675. I Al HOF, MAXIMUS: Über das Schießen gegen heran-
ziehende Donner- und Hagelgewitter. München 1811.
24 S. 4o br.
9