Manier solln zugerichtet . . . werden. Augsburg. 2 Bll.
6 prächtige Kupfertafeln, Betten und Ornamente darstellend.
Folio.
Das erste Buch über Betten im heutigen Sinne.
688. SCHULTZ, jOH.-HER. De Juvenum Virginum Privilegiis
Vom Jung-Gesellen-Recht. Francofurti ad Viadram. 64 S.
689. SIGISMUND, REINHOLD. Die Aromata in ihrer Bedeutung
für Religion, Sitten, Gebräuche, Handel und Geographie
des Alterthums bis zu den ersten Jahrhunderten unserer Zeit-
rechnung. Leipzig 1884. 234 S. Gr. 8°. Ppbd.
690. STORCH, JOH. (alias HULDERICUS PELARGUS).
Theoretisch- und Practische Abhandlung von Krankheiten,
denen vornehmlich Soldaten unterworfen seyn usw. Eise-
nach, Naumburg 1735. 6, 562 S. 8°. Ppbd.
691. (VULPIUS, CHR. AUG.) Glossarium für das Achtzehnte
Jahrhundert, Frankfurt und Leipzig (1788). 158 S. Mit
schöner satyrischer Titelvignette. Altkart.
Sehr witzige Satyre in alphabetischer Anordnung. Holzmann-
Bohatta 7610.
692. WALESRODE, LUDWIG. Der Humor auf der Bank der
Angeklagten oder meine . . . Vertheidigung gegen die
Anklage auf Majestätsbeleidigung . . . Verspottung der
Landesgesetze ... Mannheim 1844. 328 S. 8°. FIfrz. d. Z.'
Drucke berühmter Pressen
693. ALDUS. Bodin, J. Demonomania de gli Stregoni. ln
Venetia 1589. Presso Aldo. 4°. Gzpgmt. d. Zt. 419 S.
Titelbl. v. alter Hand etw. beschrieben. Graesse I, 460.
Zweite Aldus-Ausg. des Werks, „ouvrage bizarre, souvent
reimprime".
694. ALDUS. Lucanus, civilis belli libri X. a. O. und J. 134
unbez. Bl. Auf dem ersten Bl. die Druckermarke. Bogen-
noum a bis s 11. Schöner alter Ganzmaroquinband (rot)
mit der Aldine in Goldpressung auf beiden Deckeln.
Wahrscheinlich 1503 gedruckt, der von der Graesse II
S. 272 zitierten Contrefaqon der ersten Aldus-Ausgabe ent-
sprechend.
Ganz frühe Aldine im gleich zeitigen Ganzmaroquin-Einbande
und in prachtvoller Erhaltung. So von größter Seltenheit
1f
6 prächtige Kupfertafeln, Betten und Ornamente darstellend.
Folio.
Das erste Buch über Betten im heutigen Sinne.
688. SCHULTZ, jOH.-HER. De Juvenum Virginum Privilegiis
Vom Jung-Gesellen-Recht. Francofurti ad Viadram. 64 S.
689. SIGISMUND, REINHOLD. Die Aromata in ihrer Bedeutung
für Religion, Sitten, Gebräuche, Handel und Geographie
des Alterthums bis zu den ersten Jahrhunderten unserer Zeit-
rechnung. Leipzig 1884. 234 S. Gr. 8°. Ppbd.
690. STORCH, JOH. (alias HULDERICUS PELARGUS).
Theoretisch- und Practische Abhandlung von Krankheiten,
denen vornehmlich Soldaten unterworfen seyn usw. Eise-
nach, Naumburg 1735. 6, 562 S. 8°. Ppbd.
691. (VULPIUS, CHR. AUG.) Glossarium für das Achtzehnte
Jahrhundert, Frankfurt und Leipzig (1788). 158 S. Mit
schöner satyrischer Titelvignette. Altkart.
Sehr witzige Satyre in alphabetischer Anordnung. Holzmann-
Bohatta 7610.
692. WALESRODE, LUDWIG. Der Humor auf der Bank der
Angeklagten oder meine . . . Vertheidigung gegen die
Anklage auf Majestätsbeleidigung . . . Verspottung der
Landesgesetze ... Mannheim 1844. 328 S. 8°. FIfrz. d. Z.'
Drucke berühmter Pressen
693. ALDUS. Bodin, J. Demonomania de gli Stregoni. ln
Venetia 1589. Presso Aldo. 4°. Gzpgmt. d. Zt. 419 S.
Titelbl. v. alter Hand etw. beschrieben. Graesse I, 460.
Zweite Aldus-Ausg. des Werks, „ouvrage bizarre, souvent
reimprime".
694. ALDUS. Lucanus, civilis belli libri X. a. O. und J. 134
unbez. Bl. Auf dem ersten Bl. die Druckermarke. Bogen-
noum a bis s 11. Schöner alter Ganzmaroquinband (rot)
mit der Aldine in Goldpressung auf beiden Deckeln.
Wahrscheinlich 1503 gedruckt, der von der Graesse II
S. 272 zitierten Contrefaqon der ersten Aldus-Ausgabe ent-
sprechend.
Ganz frühe Aldine im gleich zeitigen Ganzmaroquin-Einbande
und in prachtvoller Erhaltung. So von größter Seltenheit
1f