Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Kulturgeschichte: zum Teil aus der Bibliothek des † Oberbibliothekars Dr. Friese ; Versteigerung 23. Mai 1925 (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22822#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kirche und Ketzer, Klosterwesen

881. BR USCH, CASPAR. Chronologia Monasteriorum Germa-

niae praecipuorum ac maxime illustrium. Sulzbach 1682.
20 Bll, 716 S., 12 Bll. Mit Titelkupfer. Angebunden:
Stepner, Salomon. Verzeichniss allerhand denkwürdiger
Überschrifften, Grab- und Gedächtniss-Mahle in Leipzig.
Leipz. 1675. 8 Bll., 378 S.; 22 Bll. Mit Titelkupfer und

Stammbaumtafel. 4o. Zusammen in einem Lederbande der
Zeit mit Rückenvergoldung.

882. (DALLON.) Histoire de l'inquisition de Goa. Amsterd. 1697.
Pierre Mortier. Frzbd. d. Zeit. 251 S.

Sehr selten. Mit vielen Einschalttafeln. Titel zweifarbig.

883. FEREAL, V. von. Geheimnisse der Inquisition und anderer
geheimer Gesellschaften Spaniens. Aus d. Franzos, übers,
v. A. Diezmann. 3. Aufl. Mit 10 Holzschnitten. Leipzig
1862. 698 S. 8o. Hlblwd.

884. I. G. H(ERING). Compendieuses Kirchen- und Ketzer-
lexikon. Schneeberg 1734. Hprgtbd. Mit Titelkupfer.

884a.— Dass. 4. Aufl. 1756. Hlbldrbd. d. Zeit mit Rücken-
vergoldung. M. Titelkupfer.

885. ROSENOW, EMIL. Wider die Pfaffenherrschaft. Kultur-
bilder aus den Religionskämpfen des 16. und 17. Jahr-
hunderts. Berlin o. J. 783 S. Mit 430 Bildern und Do-
kumenten aus der Zeit und 2 farbigen Beilagen. Gr. 4°.
2 Bände. Orig. Hlbfrz.

Prachtvoll ausgestattetes Standardwerk, Wichtig auch zur
Geschichte der Hexenprozesse.

886. WAGNER, A. E. Aus dem österreichischen Klosterleben.
Ein Beitrag zur Sittengeschichte des 19ten Jahrh. Berlin 1869.
2 Bände. Hlbldr. Bibl.-Bde. Sehr gut erh.

Kostüme und Trachten, Mode

887. BERTALL. Les Communeux 1871. Types — Caracteres —
Costumes. 2. A. Paris 1871. 38 handkolor. Lithogr. u.
Titelvign. Gr. 4o. Lwd. Die 1. A. hat nur 34 Lithogr.

888. * * * Gedancken da man jetzt Die Kleider-Ordnung
richtet / von einem aufgesetzt ders gantz allein erdichtet.
Gedruckt In einem Jahr Da Groß Thun Mode war. 4 Bl.
4°, kart. Um 1700.

' KUNST 'l 33

BlBlfOTHEK
BERLIN
 
Annotationen