Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Kulturgeschichte: zum Teil aus der Bibliothek des † Oberbibliothekars Dr. Friese ; Versteigerung 23. Mai 1925 (Katalog Nr. 48) — Berlin, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22822#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1023. FABIGER, ]OH. De Noctambulis. Editio Quarta. Witten-
bergae 1686. 28 Bll. Kl. 4°.

1024. KÖNIG, JAC. ALBERT. De somno. Diss. Göttingen 1804.
48 S. 8®.

1025. LEBENHEIM, ERNST LUDW. HEINR. Versuch einer
Physiologie des Schlafes. 2 Teile. Leipzig (1823). XVI,
240, 194 S. 8°. 2 Glanzpapier-Ppbde. der Zeit.

1026. SALMON, ALBERT. La fonction du sommeil. Physiologie —
Psychologie — Pathologie. Paris 1910. Gr. 8°. Hlwd.

1027. STRÜMPELL, L. Die Natur und Entstehung der Träume.
Leipzig 1874. X, 192 S. Gr. 8°. Hlblwd.

Schrift und Sprache

1028. FABER. De scriptura, eius origine natura et variis modis
praecipue per literas ex aere fuscis (Dissertation). Jenae 1739.
4°. 24 S.

1029. HOENIG, W. Kurze Anleitung zur Erlernung der Steno-

graphie nach dem Systeme Gabelsberger's. Zum öffent-
lichen u. Selbstunterricht. Wien 1849. 80 S.

Sehr seltenes frühes Lehrbuch.

Selbstmord

1030. BORCIS1US, jO. CASPAR. Quod iustum est circa Sepul-
turam Propricidarum, Vom Begräbniss der Selbstmörder.
Altorfii 1760. Ed. secunda. 32 S. Kl. 4°. Hlblwd.

1031. FALCKNER, JOH. CHR. De Autochiria. Vom Selbst-Mord
Diss. Jena 1670. Halae 1728. 24 S. Kl. 4°.

1032. MICHEL, L. Le Suicide. Paris 1836. 97 S. 12°, br.

Spiel

1033. JUSTUS, PASCASIUS. De Alea libri duo. Amsterod.
apud L. Elzevirum. 1642 — 44. 30 Bll., 213, 27 S., 6 Bll.,
204 S., 18 Bll. 18°. Pgmt. Mit 2 interessanten Titelkupfern.

Berühmtes Werk über das Würfelspiel.

1034. LANGE, M. Lehrbuch des Schachspiels. Halle 1856.
271 S. 8°. Origlwd.

1035. Theoretisch - praktischer Unterricht im Schachspiel

unter Vieren von einer Gesellschaft Liebhaber. Von K. E. G.
Dessau 1784. 93 S. 8°, kart.

49
 
Annotationen