547. (Pölitz, C, Hur. L.) Die Constitutionen der europäischen Staaten seit den
letzten 25 Jahren. 4 Tie. Leipzig—Altenburg 1817—25. Hldrbde. d. Zt. mit
Rückentiteln, (20.—)
H.-Boh. I, 10070. Roscher 175.
548. Pons y Pages, J. Josaphat. München 1918. Mit 22 Bildern von Alfred
K u b i n. Or.-Hpgtbd. im Schuber. (8.—)
549. Preußen — Ausführliche und mit Beweiß-Urkunden versehene Nachricht
von allen dem, was bey Eindringen und Aufenthalt einer König 1. Preu-
ßischen Frey-Parthey unter Anführung des Obrist-Lieutenants
von Mayers in den Landen des Fränkischen Craises vorgefallen ist. Anno
1757. Ppbd. d. Zt. (20.—)
Es handelt sich hier um den protokollarischen Bericht des Fränkischen
Kreises an den Kaiser über den Einfall einer preußischen Abteilung im
siebenjährigen Kriege in sein Gebiet von Böhmen aus. Die Schrift enthält
genaue Schadenangaben, Zeugenaussagen u. a. m. über das Betragen der
Truppen in dem besetzten Gebiet.
550. Prevost, Histoire de Manon Lescaut. et du chevalier des Grieux. Preface
de Guy de Maupassant, Paris 1889. Mit 1 Frontispiz, 12 kol. Tafeln und
208 Vignetten von Maurice Leloir. Hmaroqbd, mit Rückentitel und
und Lederecken auf Bünde mit eingebd, Or.-U. (20.—)
Vicaire VI, 821. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.
551. — Dasselbe. Leipzig 1911. Or.-Hldrbd, (10.—)
3. Drugulin-Buch.
552. Proudhon, P, J, Was ist das Eigentum? Erste Denkschrift. Untersuchungen
über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft.
Aus dem Französischen zum ersten Mal vollständig übersetzt und mit
einem Vorwort von Alfons Fedor Cohn. Berlin 1896. Or.-Lwbd. (10.—)
Erste vollständige Übersetzung.
553. — Revolutionäre Ideen, Leipzig 1850. Hldrbd. (anfangs etwas stockfleckig).
(8.-)
554. Przygode, Wolf. Buch der Toten. München, Roland-Verlag, 1919. Kl.-4°.
Mit einem Holzschnitt von Franz Marc. Or.-Prgt.-U, Enthält Beiträge
von Peter Baum, Gustav Sack, Alfred Lichtenstein u. a. (8.—)
Erster Sonderdruck der Dichtung.
555. Ranke, Leopold von. Neun Bücher Preußischer Geschichte. Berlin 1847/8.
In 2 schönen Hldrbden. d. Zt. mit Rückentiteln und reichster -Vergoldung.
(10.-)
556. — DerUrsprung des Siebenjährigen Krieges. Leipzig 1871, — Dabei:
K o e p p , Fr. Alexander der Große. Bielefeld—Leipzig 1899. Mit Abb. —
T u m b ü 1 t , G. Die Wiedertäufer. Ebd. 1899. Mit Abb. — Mahrholz,
W. Der deutsche Pietismus. Berlin 1921. — Bitte rauf, Th. Friedrich
der Große. Leipzig 1909, etc. Or.-Lwbde. u. -Hlwbde. (12.—)
557. Rassow, Fritz. Stella. Die unheilige Geschichte vom Grafen Constant und
von der wunderlichen Frau Estelle. Aus der Chronik des Burgvogts
Baptiste Meunier. Frankfurt a. M. 1912. Mit Holzschnitten von Max
Schwer dtfeg er. Or.-Hldrbd. (10.—)
558. Rathenau, Walter. Reflexionen. Leipzig, Hirzel, 1908. 4°. Blauer Or.-Hlma-
roquinband, (20.—)
Erste Ausgabe. Prachtvoller Druck in rot und schwarz.
559. Der Kampf um den Reigen, Vollständiger Bericht über die sechstägige
Verhandlung hgg. von W. Heine. Berlin 1922. Or.-U. (8.—)
V ergriffen.
560. Reimann, Hans. Die sächsische Volksseele in ihren Wallungen, 10 Or.-
Radierungen mit Begleittext, Pasing o. J. 4°, Or.-Hlwbd. (16.—)
Eins der 200 Exemplare. Jedes Bl. signiert.
40
letzten 25 Jahren. 4 Tie. Leipzig—Altenburg 1817—25. Hldrbde. d. Zt. mit
Rückentiteln, (20.—)
H.-Boh. I, 10070. Roscher 175.
548. Pons y Pages, J. Josaphat. München 1918. Mit 22 Bildern von Alfred
K u b i n. Or.-Hpgtbd. im Schuber. (8.—)
549. Preußen — Ausführliche und mit Beweiß-Urkunden versehene Nachricht
von allen dem, was bey Eindringen und Aufenthalt einer König 1. Preu-
ßischen Frey-Parthey unter Anführung des Obrist-Lieutenants
von Mayers in den Landen des Fränkischen Craises vorgefallen ist. Anno
1757. Ppbd. d. Zt. (20.—)
Es handelt sich hier um den protokollarischen Bericht des Fränkischen
Kreises an den Kaiser über den Einfall einer preußischen Abteilung im
siebenjährigen Kriege in sein Gebiet von Böhmen aus. Die Schrift enthält
genaue Schadenangaben, Zeugenaussagen u. a. m. über das Betragen der
Truppen in dem besetzten Gebiet.
550. Prevost, Histoire de Manon Lescaut. et du chevalier des Grieux. Preface
de Guy de Maupassant, Paris 1889. Mit 1 Frontispiz, 12 kol. Tafeln und
208 Vignetten von Maurice Leloir. Hmaroqbd, mit Rückentitel und
und Lederecken auf Bünde mit eingebd, Or.-U. (20.—)
Vicaire VI, 821. Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen.
551. — Dasselbe. Leipzig 1911. Or.-Hldrbd, (10.—)
3. Drugulin-Buch.
552. Proudhon, P, J, Was ist das Eigentum? Erste Denkschrift. Untersuchungen
über den Ursprung und die Grundlagen des Rechts und der Herrschaft.
Aus dem Französischen zum ersten Mal vollständig übersetzt und mit
einem Vorwort von Alfons Fedor Cohn. Berlin 1896. Or.-Lwbd. (10.—)
Erste vollständige Übersetzung.
553. — Revolutionäre Ideen, Leipzig 1850. Hldrbd. (anfangs etwas stockfleckig).
(8.-)
554. Przygode, Wolf. Buch der Toten. München, Roland-Verlag, 1919. Kl.-4°.
Mit einem Holzschnitt von Franz Marc. Or.-Prgt.-U, Enthält Beiträge
von Peter Baum, Gustav Sack, Alfred Lichtenstein u. a. (8.—)
Erster Sonderdruck der Dichtung.
555. Ranke, Leopold von. Neun Bücher Preußischer Geschichte. Berlin 1847/8.
In 2 schönen Hldrbden. d. Zt. mit Rückentiteln und reichster -Vergoldung.
(10.-)
556. — DerUrsprung des Siebenjährigen Krieges. Leipzig 1871, — Dabei:
K o e p p , Fr. Alexander der Große. Bielefeld—Leipzig 1899. Mit Abb. —
T u m b ü 1 t , G. Die Wiedertäufer. Ebd. 1899. Mit Abb. — Mahrholz,
W. Der deutsche Pietismus. Berlin 1921. — Bitte rauf, Th. Friedrich
der Große. Leipzig 1909, etc. Or.-Lwbde. u. -Hlwbde. (12.—)
557. Rassow, Fritz. Stella. Die unheilige Geschichte vom Grafen Constant und
von der wunderlichen Frau Estelle. Aus der Chronik des Burgvogts
Baptiste Meunier. Frankfurt a. M. 1912. Mit Holzschnitten von Max
Schwer dtfeg er. Or.-Hldrbd. (10.—)
558. Rathenau, Walter. Reflexionen. Leipzig, Hirzel, 1908. 4°. Blauer Or.-Hlma-
roquinband, (20.—)
Erste Ausgabe. Prachtvoller Druck in rot und schwarz.
559. Der Kampf um den Reigen, Vollständiger Bericht über die sechstägige
Verhandlung hgg. von W. Heine. Berlin 1922. Or.-U. (8.—)
V ergriffen.
560. Reimann, Hans. Die sächsische Volksseele in ihren Wallungen, 10 Or.-
Radierungen mit Begleittext, Pasing o. J. 4°, Or.-Hlwbd. (16.—)
Eins der 200 Exemplare. Jedes Bl. signiert.
40