Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat S. Martin Fraenkel <Berlin> [Hrsg.]
Eine Berliner Büchersammlung: im Anschluss daran: Eine Berliner Autographensammlung ; in beiden: Eine schöne Gerhart Hauptmann- und Heinrich Heine-Kollektion ; Versteigerung 19., 20. und 22. Mai 1930 in den Räumen der Kunst Kammer Wasservogel (Katalog Nr. 117) — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11568#0044
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
676. Lübke — Semrau — Haack. Die Kunst der Renaissance in Italien
und im Norden — Die Kunst der Barockzeit und des Rokoko. — Die Kunst
des XIX. Jahrhunderts. 3 Bde. Mit vielen z. T. färb. Abbild. Eßlingen
1905/07. 4°. Orig.-Lwdbd. (25.-)

Auf dem Titel eines Bandes eine Widmung.

677. Lukian. Sämtliche Werke. 5 Bde. Hrsg. von Floerke. Berlin, Propyläen-
verlag, o. J. Orig.-Hldrbde. (10.-)

678. Luther. — Kuczynski, A. Verzeichnis einer Sammlung von nahezu
3000 Flugschriften Luthers und seiner Zeitgenossen. Leipzig 1970. Orig.-
Hlwdbd. (10.-)

679. Lüthgen, E. Romanische Plastik in Deutschland. Mit 178 Abb. Bonn
und Leipzig, 1923. 4°. Orig.-Lwd. (10.-)

680. Lützow, C. V. Die Kunstschätze Italiens. Stuttgart (1884). Fol. Mit
zahlr. Radierungen von P. Halm, W. Krauskopf u.a. und zahlr.Textillustratio-
nen. Orig.-Hldrbd. (28.-)

681. Lyrik der Renaissance. Orig.-Übertragungen aus dem Italienischen, Fran-
zösischen, Spanisch-Portugiesischen, Englischen von Agnes Ganzenmüller.
Hrsg. von Hans Günther. Leipzig o. J. Biegsamer reichvergoldeter Orig.-
Ldrbd. (8.-)

682. Lyser, J. P. — Hirth, Fr. Johann Peter Lyser. Der Dichter, Maler,
Musiker. Mit 60 Bildern, 1 Porträt und 1 Handschriftenprobe. München
1911. Orig.-Pppbd. (8.-)

683. Macchiavelli, N. Opere. 8 Bde. Italia 1813. Mit Titelporträt (Ermini
sc, Lapi inc.) im L, einem Grundriß im 4. und einem Facsimile im 8. Bd.
Hldrbde. d. Zt. (Rücken berieben.). (28. — )

Von einigen Stockflecken abgesehen, durchaus gutes Exempl.

684. Mackay, J. H. Gedichte. Berlin 1909. Hlwd. (4.-)

Tadelloses Expl.

685. Maeterlinck, M. Gesammelte dramatische Werke. In 3 Bdn. Leipzig,
Diederichs 1900-04. Hlwdbde. (20.-)

F.nth.: Prinzessin Maleine. — 3 Alltagsdramen. — 3 mystische Spiele. — Pelleas und Melisande.
— Aglavaine u. Selysette. — 2 Singspiele. — Monna Vanna. — Joyzelle. — Das Wunder d. hl.
Antonius. (Meist deutsch v. Oppeln-Bronikwoski.) Sämtlich erste Ausg.

686. — Das Leben der Bienen. Leipzig, Diederichs 1901. Hlwd. (8.—)

Erste dtsch. Ausg., übertragen v. Oppeln-Bronikowski.

687. — Blaubart und Ariane. Schwester Beatrixe. Leipzig, Diederichs 1901.
Orig.-Umschl. (6.-)

Erste dtsch. Ausg.

688. — Der begrabene Tempel. Übertragen von Oppeln-Bronikowski. Leipzig,
Diederichs 1902. Hlwd. (6.-)

Erste dtsch. Ausg.

689. — Der Doppelte Garten. — Die Intelligenz der Blumen. Übertragen v.
Oppeln-Bronikowski. Leipzig, Diederichs, 1904 — 7. Hlwdbde. (10. —)

Erste dtsch. Ausgaben. Dabei: Ders. Weisheit u. Schicksal. 2. Aufl. Leipzig, Diederichs 1902.

690. — Jacobs, Monty. Maeterlinck. Eine kritische Studie zur Einführung
in seine Werke. Leipzig, Diederichs 1921. Orig.-Umschl. (4.—)

42
 
Annotationen