_ VSM Lönr'grei'che SpäM'ett. 8s
" MVriz Eschenckcn, was nicht sein gewesen. Weswegen
conen betz^ch das andere, da einige vorgeben, der Herr Chri-
kfluchuW habe dem kecro, well er ja doch seiner Profession
LalM.i ein Fischer gewesen, und also seine Nahrung aus
der See haben müssen, das Dominium über alle In-
ttn vonAik suln gegeben, rarioue äonamis noch besser angehet.
/lurcischDoch ist dieses das schlimmste dabey, daß die Evan-
gelisten solches in ihrer Historie vergessen, und zudem
Er«!auch noch lange nicht ausgemachet ist, obdiePäbste
, kecriSuccellorcs ftyn. Woraus man denn stehet,
das U4 ">>t was vor schlechter kailon der Pabst a. nzr. die
ollen mit dieser Insul belehnen, und sie von ihnen,
r aul idr a ihm nicht mehr anstehen wollen, endlich gar auf
...',,, Arragonien rrgusfsriren können. Weshalben auch
noä) heutiges Tages die Spanier mit aller Macht be-
die Lxkem haupkcn, daß dem Pabste nicht das geringste Recht
laKtt^s^^^icn zukäme, sondern sie beydes, das
,,,7^7 minium ciireLkum und urile, darüber hätten.
'" cmA Doch können sie dieses gar wohl leiden, daß der Pabst
noch alle Jahre diejenigen checialiter in den Bann
.. mm khut, die das geringste gegen Sardinien romiren wür-
den, sie solches vor einem feindlichen Anfall
, desto gesicherter machet. Viel, cou-
.sclo vM^o gzrou. gä a. 1297.
4' 0- Fünf und zwantzlg Spanier) j. 16.
. ^-7« saget, daß ihrer nur 20. gewesen.
) D>M Dessen Sohn kecrus) kkiki. kraue.
iuLirmM.l i. p. ^9. will, daß kccrus eines Jüdischen
e dem WSchusters Sohn gewesen, und des Llfooli Gemah-
haben Wn sey iuppouirtt worden. Dieser kerrus ist wohl
1 hätte mlvon dem Portugiesischen kerro, so mit jenem zu einer
« Fz Zeit
" MVriz Eschenckcn, was nicht sein gewesen. Weswegen
conen betz^ch das andere, da einige vorgeben, der Herr Chri-
kfluchuW habe dem kecro, well er ja doch seiner Profession
LalM.i ein Fischer gewesen, und also seine Nahrung aus
der See haben müssen, das Dominium über alle In-
ttn vonAik suln gegeben, rarioue äonamis noch besser angehet.
/lurcischDoch ist dieses das schlimmste dabey, daß die Evan-
gelisten solches in ihrer Historie vergessen, und zudem
Er«!auch noch lange nicht ausgemachet ist, obdiePäbste
, kecriSuccellorcs ftyn. Woraus man denn stehet,
das U4 ">>t was vor schlechter kailon der Pabst a. nzr. die
ollen mit dieser Insul belehnen, und sie von ihnen,
r aul idr a ihm nicht mehr anstehen wollen, endlich gar auf
...',,, Arragonien rrgusfsriren können. Weshalben auch
noä) heutiges Tages die Spanier mit aller Macht be-
die Lxkem haupkcn, daß dem Pabste nicht das geringste Recht
laKtt^s^^^icn zukäme, sondern sie beydes, das
,,,7^7 minium ciireLkum und urile, darüber hätten.
'" cmA Doch können sie dieses gar wohl leiden, daß der Pabst
noch alle Jahre diejenigen checialiter in den Bann
.. mm khut, die das geringste gegen Sardinien romiren wür-
den, sie solches vor einem feindlichen Anfall
, desto gesicherter machet. Viel, cou-
.sclo vM^o gzrou. gä a. 1297.
4' 0- Fünf und zwantzlg Spanier) j. 16.
. ^-7« saget, daß ihrer nur 20. gewesen.
) D>M Dessen Sohn kecrus) kkiki. kraue.
iuLirmM.l i. p. ^9. will, daß kccrus eines Jüdischen
e dem WSchusters Sohn gewesen, und des Llfooli Gemah-
haben Wn sey iuppouirtt worden. Dieser kerrus ist wohl
1 hätte mlvon dem Portugiesischen kerro, so mit jenem zu einer
« Fz Zeit