Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0136
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
52 Erleuterung über bas II. Lap.
rvig von Lnjou vom Pabste mit dem Königreich!
Neapolis belehnet wurde, woltefokruug, alsrecht-
mässige Besitzerin, einen solchen fetten Bissen nicht
gerne fahren lassen, weswegen sie vonl^uäovicoin
der Stadt Neapolis belagert wurde. Da trug ei
sich eben zu, daß Llkonlus von Arragonicn die Insul
Sardinien eingenommen hatte, und nun mit La
Flotte wieder nach Hanse wolte. Als die belagerte
Zokanrm dieses hörete, ließ sie ihm nicht allein um
Hüiffe ansprechen, sondern nahm ihn auch, damit«
desto williger seyn möchte, an Sohnes statt an, wor-
auf er sie auch glücklich entsatzte. Als aber bald her-
nach einiger Unwillen zwischen Mutter und Sohne
entstünde, Hub fotiLana nicht allein die Lcioprion
wiederaus, sondernastoprirte hingegen, um^llou.
tum recht zu ckaZrimren, ihren vormaligen Feind,
I.uäovicum von Lujou. Welcher sich denn Mh
willig finden ließ, und indem er sich befürchtete, ei
möchte ihm eben so wie ^Ilonlo mitgefpielet werden,
gedachte er am besten zu seyn, wenn er seine neue Mut-
ter bey lebendigen Leibe erbte. Weswegen er seine
Leute heimlich zusammen zog, und sich der Stadt
Neapolis, ja gantz Apuliens leicht bemächtigte, äl-
konlus, welcher eben im Krieg mit Castilien begriffen
war, muste damals ein Auge zu thun. Als er aber
2.1429. fokLunem glücklich geschlagen, und sol-
chem Kriege ein Loch gemacht hatte, nahm er die Nea-
politanische Sache mit Ernste vor, da er denn nicht
allein das Königreich, sondern auch dieStadtNea-
polis 2.1442. glücklich eroberte, und sich die Crone
davon aufsetzen ließ, welche auch nach der Hand nicht
allein


«MdiiM
MkEM
OblÄMM

tuisiWMj
xicw,j«Gi
deoMpuch


«MM
 
Annotationen