p» vom Röttigrekche GpONl'ett. !O7
'' ^lsöaß, von der ln^uistrion selbst ist lupprimirtt worden,
nem miU Meaus^Eszuersthen. Vi6. mKa §. 17 nocr.
oreauchdiij Endlich 17020. Ducaten) Es wäre dazumahl
wigsmch hje Königliche Cammer durch den Krieg mit Lra-
' lu skux, so erschöpfet, daß die Königin llübclls, solche
len, miid, Summe auszudringen, ihrem 8ecrerann, 8.
isvo MU» ^eio, ihr dieses Geld Vvrzuschiessen, «ine Schnur
2- p Perlen versehen musts.
einkoeu, ' Mit was vor leichter Mühe) Die Eroberung
rmbeicle, neuerfundenen Lande facilirirten den Spaniern
^ie SpA« insonderheit die Büchsen und Geschütze, als wovor die
tilgen, W einfältigen Indianer dergestalt erschraken, daß sie die
sis sll-xi» Spanier vor eitel Bnehargcm, oder Donner-Kinder,
!a. iqm.z. halten, weiche Donner und Blitz, so ost sie nur wo!«
aß sie Mj fen, machen könten. Wiewohl auch die Pferde nicht
Mensch, «in geringes dazu halsen, welche die Indianer vor
ei ich. c.z. ganh neuerschaffene Creakurcn ansahen, als ob Pferd
stus inm nnd Mann in einem Stücke zusammen gewachsen
gantzeU wären. So sichreren auch die Spanier grosse Do--
apiretz« ckm und Streit- Hunde mit sich, welche die armen
er vorgck Leute grausamlich anfielen, und in kleine Stücken zer-
1 die nackt pissen.
alben sich Wie unmenschlich) Von dieser mehr als bar--
isienige Li darischen Grausamkeit der unbarmherhigen Spanier
Ott vor« kann sonderlich nachgeschen werden L^"^s/o^r. <^l?
kern btD co/o/ciacrucieiirmekililpallorum ill lucios. Und
c. 2;. ff es kann dieselbe unter andern auch daraus abgenom-
ch, dann« wen werden, was ihnen Prinh Wilhelm von Ora-
so wohl« uien in seiner ^poioZie, die er Zeit währenden Nie-
lasscderA derländischen Kriegs wider König kkiiippum ll. in
sueirrnch Spanien hcrausgegeben, vvrgcworfen hat, wie daß
«« sie
'' ^lsöaß, von der ln^uistrion selbst ist lupprimirtt worden,
nem miU Meaus^Eszuersthen. Vi6. mKa §. 17 nocr.
oreauchdiij Endlich 17020. Ducaten) Es wäre dazumahl
wigsmch hje Königliche Cammer durch den Krieg mit Lra-
' lu skux, so erschöpfet, daß die Königin llübclls, solche
len, miid, Summe auszudringen, ihrem 8ecrerann, 8.
isvo MU» ^eio, ihr dieses Geld Vvrzuschiessen, «ine Schnur
2- p Perlen versehen musts.
einkoeu, ' Mit was vor leichter Mühe) Die Eroberung
rmbeicle, neuerfundenen Lande facilirirten den Spaniern
^ie SpA« insonderheit die Büchsen und Geschütze, als wovor die
tilgen, W einfältigen Indianer dergestalt erschraken, daß sie die
sis sll-xi» Spanier vor eitel Bnehargcm, oder Donner-Kinder,
!a. iqm.z. halten, weiche Donner und Blitz, so ost sie nur wo!«
aß sie Mj fen, machen könten. Wiewohl auch die Pferde nicht
Mensch, «in geringes dazu halsen, welche die Indianer vor
ei ich. c.z. ganh neuerschaffene Creakurcn ansahen, als ob Pferd
stus inm nnd Mann in einem Stücke zusammen gewachsen
gantzeU wären. So sichreren auch die Spanier grosse Do--
apiretz« ckm und Streit- Hunde mit sich, welche die armen
er vorgck Leute grausamlich anfielen, und in kleine Stücken zer-
1 die nackt pissen.
alben sich Wie unmenschlich) Von dieser mehr als bar--
isienige Li darischen Grausamkeit der unbarmherhigen Spanier
Ott vor« kann sonderlich nachgeschen werden L^"^s/o^r. <^l?
kern btD co/o/ciacrucieiirmekililpallorum ill lucios. Und
c. 2;. ff es kann dieselbe unter andern auch daraus abgenom-
ch, dann« wen werden, was ihnen Prinh Wilhelm von Ora-
so wohl« uien in seiner ^poioZie, die er Zeit währenden Nie-
lasscderA derländischen Kriegs wider König kkiiippum ll. in
sueirrnch Spanien hcrausgegeben, vvrgcworfen hat, wie daß
«« sie