Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0184
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
!4» Erleuterung über bas n. Läp.
Conditionen nicht annahm. Vi6. -i« Lkö-y
? 8?.
Er selbst gefangen) Als sich der Spanische G
neral, ^momus6elk.«va, in kavia verzweifelt wkh,
rete, bekam unterdessen Georg von Fronsberg, W
cher die Kayserliche Armee commandirte, Zeit,H
mehr und mehr zu verstärcken, blß er sich endlich«
Stande befand, den Entsatz von kavia zu wag«,,
Da sich zwar anfangs krancilcus, ob er gleich dr»
malstärckerwar, mit den nustis karbLris, wie siel«
Pabst in einem Schreiben an ihn hiesse, in kein«
Cnmb-W einlassen wölke, sondern sich in seinem wch
fuuitten Lager enthielte, aus welchem er die Tcri!-
schen, nach des General-Feld Zeuameisters, f-icgm!
Lsilioc, Rath, nur durch die blosse Artillerie hak
ruinircn können. Als er sich aber einmahl unvor-
sichtiger Weife aus seinem Vortheil begeben haiit,
und das Lust-Hnußölirgbells, so von den Kayserli'
chen war angegriffen worden, iecunäiren wolke, mi
er so unglücklich, daß sein Pferd unter ihm erstvchq
und er selbst, nach langwieriger tapferem Gegenwehr,
gefangen genommen wurde. Den Harnisch, wel-
chen er damals angehabt, zeiget man noch in der
Kunst-Kammer zu Amras bey Jnsprug. Vi6. Vo>
6s öl. R.clsc. 2. p. 66 woselbst er doch
meldet, daß er in dem Cabinet zu Brüssel auch ein«
Harnisch gesehen, von welchem man ein gleiches er»
zchlet. Zn dem Llcurisl zeigte einsmals der ölae-
quis 6s Lpinola dem Llr 60 Lsstsompierre dir
Sckefel, worinnen krsrwilcus gefangen worden, sa-
gende, daß man schwerlich dergleichen in Frankreich
von


LV»?
ich.6ii

K
SA
koinH-

P.IZA
roli W-W
mullr ich! al!»
sondmchMchdi
LerbMchrdr
zu smiIiU ß
helmAiWß
LucceLo
wo!ik,s»MLi
schdikWM
daßmOM
ließ.
GW l
tvWIMUD
AWiGzst
dW,»UM
 
Annotationen