19» Erleur-nmg Aber das H. Täp.
haarklein darinn enthalten war, alles an den Tag
kam. Vici i 8s. ircm tiULQS.
Königin Elisabeth in Bann) Daß dieses mch
aus einer Sraats-Ksiivn als P- ivat-Haß gegen
Elisabeth müsse geschehen seyn, ist daraus zu schlich»
weil Pabst Sixms sonst so grosse Lltime vor diesch
bezeigte, daß er zu sagen pflegte, es wäre in der Wch
nur eine Manns - und Weibs-Person, welches
Crone würdig wären, wenn sie nur nicht diesen Fehl!,
an sich hätten, daß sie alle beyde der Ketzerey ergeb,»
wären. Wodurch er die Lttlabsriigm m Engelland
und ttenricum Lurboaium in Frankreich, Mi,
chcr damals noch nicht zur Messe gangen war, ch
stunde. Viel 6s 1' ^mbslsiist. ?. I. p,
vira6i Listo V.?. 2.1. s. HiULnap.r^
LkevrTana k. 1. p. 74. Ja es hielten viele das«,
daß Sixrus den unglücklichen Ausgang der unüben
windlichen Flotte wohl vorher gesehen, und um dch
lieber mit der Lxcommuaicalion gewillsahret, wnl
er »erhoffet, dem ktrilippo, wenn er sich durch die
Ausrüstung der Flotte ganh erschöpfet hätte, M
leichter einen Haupkstreich m Neaposts beyzubrinW,
und dieses Königreich mit dem Kirchen-Staat zum
einigen. Vitt L-»' ib j. 4.
Auf der Nord - See vernichtet) An Vernich«
Lung der Flotte war der Spanische Admiral selbß
nicht wenlg Schuld. Denn obschon von Anfang
das Lommantto darüber dem berühmten öiärquu
cke 8ama Lrocs ausgctragen wurde, so gaben ihn
doch seine Feinde bey dem Könige an, als ob er mit
Cngellagd corrclZvackikke, weswegen ihn auch eins«
CanÄich^'
die Wich
schlM'N
LffniqchM
gknntjM
enthMal^
ew"«!
coMM
Mdcha»!
KliWckH
auch d»W'
stets in dich«
nlacht«i,chtj
ThküiichÄm
be»tiGi!ft„K
sristziDBM
haarklein darinn enthalten war, alles an den Tag
kam. Vici i 8s. ircm tiULQS.
Königin Elisabeth in Bann) Daß dieses mch
aus einer Sraats-Ksiivn als P- ivat-Haß gegen
Elisabeth müsse geschehen seyn, ist daraus zu schlich»
weil Pabst Sixms sonst so grosse Lltime vor diesch
bezeigte, daß er zu sagen pflegte, es wäre in der Wch
nur eine Manns - und Weibs-Person, welches
Crone würdig wären, wenn sie nur nicht diesen Fehl!,
an sich hätten, daß sie alle beyde der Ketzerey ergeb,»
wären. Wodurch er die Lttlabsriigm m Engelland
und ttenricum Lurboaium in Frankreich, Mi,
chcr damals noch nicht zur Messe gangen war, ch
stunde. Viel 6s 1' ^mbslsiist. ?. I. p,
vira6i Listo V.?. 2.1. s. HiULnap.r^
LkevrTana k. 1. p. 74. Ja es hielten viele das«,
daß Sixrus den unglücklichen Ausgang der unüben
windlichen Flotte wohl vorher gesehen, und um dch
lieber mit der Lxcommuaicalion gewillsahret, wnl
er »erhoffet, dem ktrilippo, wenn er sich durch die
Ausrüstung der Flotte ganh erschöpfet hätte, M
leichter einen Haupkstreich m Neaposts beyzubrinW,
und dieses Königreich mit dem Kirchen-Staat zum
einigen. Vitt L-»' ib j. 4.
Auf der Nord - See vernichtet) An Vernich«
Lung der Flotte war der Spanische Admiral selbß
nicht wenlg Schuld. Denn obschon von Anfang
das Lommantto darüber dem berühmten öiärquu
cke 8ama Lrocs ausgctragen wurde, so gaben ihn
doch seine Feinde bey dem Könige an, als ob er mit
Cngellagd corrclZvackikke, weswegen ihn auch eins«
CanÄich^'
die Wich
schlM'N
LffniqchM
gknntjM
enthMal^
ew"«!
coMM
Mdcha»!
KliWckH
auch d»W'
stets in dich«
nlacht«i,chtj
ThküiichÄm
be»tiGi!ft„K
sristziDBM