Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0258
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2 rq. Erlemerung über das lk. Cap.
Belagerung vor Ostsnste) Bcy dHft?Bch-
gerung soll die Ertz-Hertzogm llnbellu e!n Geiüb^
scthan haben, das Hembde nicht zu verwechsel»,
biß sie Oüeaae erobert hätte; doch als sich die Be-
ragerung wieder Verhossen biß in das dritte Ich
verwog, und sich beyder Istabella unterdessen unver-
schämte Kostgänger wolten anmelden, so wäre Notz
an allen Ecken vorhanden. Das Gelübde dursteßk
rächt brechen, und die kleinen L^uscironcn mochte
sie, weil sie eine sehr gütige und leutselige Prinhes-
sinwar, nicht alle Tage aufdas erbärmlichste mss.
LÄcrjren lassen, hiß ihr endlich dieses Mittel UM
den Fuß gegeben wurde, das Hembde mit einer g,-
Wissen aoulkvr färben zu lassen, um sich dardmch
Lor aller feindlichen Hinterlist sicher zu sehen. Wl-
ches auch glücklich angieng, und soll daher dl«
LiubsIIs Farbe genennet worden seyn. Ml-
ehe Historie man jedoch an seinen Ort gestellet sP
Jasset. Wiewohl dieses gewiß ist, daß sichderG
«Hertzog die schleunige Eroberung dieses Ortes D
eingebildet, und derohalbcn auch zwey Kaust«,
Welche vonBügge dahin kommen waren, derBck
§erung zu zu sehen, sich aber verlauten liessen, s«
Klaubten nicht daß die Stadt dieses Jahr übW
hen würde, ohne alle Gnade aufhängen liesse. Vitz
Kstistyire cie blenry LV. psr I.4. nsrrL
S no. i z. Von der gantzen Belagerung hat em
em Buch in 4to anno ,6i s. zu Lv
Den hexausgcben, unter dem T>tnl: nouvelle
U^roye, ou ^listoire cju LisKecl'Ostenste. W
Dar selbig so bluttg, daß nach Bericht^

LE!
deich-
Sie
IsNd dtl ^0!

derselbwär^
2. Undicht
daßdieMS
sperren liMil
in die Wilk»
rensocurm, >
OsteckW!
langdeDM
sebeMÄ
BelaZeqhatt
gen DM W
artige hixrW
Koirecle W
koemLÜMs
krolopoM^
 
Annotationen