Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0317
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
^p.
poliolöritz
'dsichM
»Nischen
>- Hufgatz
er Zeit U
dieEngeL
>er doch »t
übertrch-
oZrgplugl
erici ksl,
Ulbeer-M
n Könige t
wch eines
rgcnvorb
h die so h>
a versertz
zösischen k!
>r zu con»
n wolle, ti
'isches W
SpanWa
fast alleK
muste d«
heit mied»
reSMG

Äl!

27?
Vor alten Zeiten) Daher meldet , daß
in den Metall-Gruben in Spanien niemals weniger
als 40020. Menschen arbeiteten. Wie denn auch
davor hält, daß annsch heutiges Ta-
ges die Pyrenäischen Gcbürge sehr reich an aller-
hand Sorten von Metallen wären. Welches ob
es schon nicht improbsble scheinet, so ist doch die
Spur zu denen Crtz-Gruben schon vor langer Zeit
verlohrcn worden, welche wieder zufinden grosse Zeit
und Mühe erfordern würde. L >nfi Ichor.
Lucs. Lem. I, e, iZ- Lre.
§. 17.-
Aus West-Jndwn) Daher käme es, daß der«
Spanische ^mballgcteur 6on6omnr, als er da-
zumal, da die Engelländer IZruaicam weggenom-
men , zu London bey einer Mahlzeit war, seinem
Nachbarn zwey Gesundheiten zubrachte, nehmlich
die von seines Königs Gemahlin und ^mrrells.
Als sich nun niemand in diese wunderbare Gesund-
heit finden konnte, explicirte er sich also : Er ver-
stünde durch ssinesKvnigs Gemahlin West-Indien,
durch die kiemr-clls Ost-Indien, welches letztere
man endlich noch leicht mit guten Freunden in Ge-
meinschafft haben könnte; allein was die Gemahlin
anbelräffe, so wäre selbige, wie bekannt, ein bo-
rwm illcommullicabile, welches sich mit nie-
mand theilen Liesse, und würden deöhalben die Her-
ren Engelländer wohl daran thun, wenn sie selbiZL
ungehudelt liessen» Viä, /t-v-eS 6s l-eZac. c. 9.
S Gleich-

4
 
Annotationen