Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0364
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Z2v Erleuttrung über das IN. Lap.
6»rum ?. 1.1. i. c. 4. Loa5. lüpra sä Lgp^
§. 9. vorskL.
Unter König Lmanuel) Sein Leben hatü»^
in schönem Latein beschrieben.
krsacilLum Xavier) Von seinem Leben und
Munderrvcrctcn, welchc wc nn sie wahr wären, dei
HErrn Christi seine übertreffen würden, hat der be-
rühmte?grer in Franckreich /.es»La^«F ch
ko^ma beroicum, genant Xsverius HisuiW.
turZus, verfertiget. CS ist jedoch sehr bedencklich,
wenn za Xavsrluu so viel Wundersames verricht!,
warum ihm seine Ordens-Brüder in Luropg nicht
das geringste nachthun können? eS müste denn schn,
daß die subtile Asiatische Lufft zu Verrichtung sol-
cher Wunderwerke geschickter wäre, als die grch
Europäische, darinnen die Leute so ungeschliffen sind,
daß sie nichts glauben wollen, als was sie sehn.
Indessen kann man auch von ihm lesen SsE. N'-
Mr»r Viram Xsverü.
§.6.
Von dieser Last entschuldiget) Nach des c-m-
F-W» Berichte!. 1. p. 9 leqq. hatte die Großmut-
ter die Aufferziehung des jungen Herrn willig und
gerne über sich genommen, solche auch eine Zeitlang
wohl und löblich Lämillittriret. Allein die Jesui-
ten überredeten seines Großvaters sokannis III.
Bruder, den Oarch'oal Henriaum, daß er die
Großmutter von der Vormundschafft verstieß, und
ihnen den jungen Herrn gantz und gar zur Aufferzie-
hung übergab, dabey sie ihm denn solche Dinge in

vdG
MM
N MB
Wp
«NldN)E
äw«i««
andmN
machen,
Räihek
konlen.!
Asricaml
mit sch
heut zni
Seineß
meken »s
schiene,«
chenV«
Kni!
siäcl, da
Dekali
weil ja«
glüeklitht
jaanGj
nlgsttnst,,
seinen c,il
§NcM!tj,
^NllWz
Ms Ach
 
Annotationen