zrs Erleuterrmg Aber das III. Lap. *
fcn ließ. Hicrbey versahen sie sich nun so wohl ',Hk
an Wein, LTcuir, eonstruren und andern Er, M Ä
frischunqen, ja auch so gar an Lauten und Ouirarrm «>lB
(welche hcrnachmals von denMohren aufderWahl- l!
statt gröstm Thcils erbeutet worden) nicht dergk-
ringste Mangel zu spühren war, damit wenn sich «- tzs«
wa eine unvermuthcte Windstille echübe, sie sich .Utz
die Zeit desto besser vertreiben könten. Allein da sie iian hi
ein Stück Weges fortgeseegelt waren, wurden ft ccaija»
gewahr, daß zu einer solchen Schiffarth mehr alt j» M
cooüruren erfordert würde, massen sich ein Haupt- dm kr
Mangel an frischem Wasser/ welches vor dem ar- unSck
Lern Plunder war vergessen worden, eräugnete, dn> MH»
halben sie auch wieder umkehren, und sich mit do ungech
sem höchstndtbiqcn k^equiliro versehen musten. Ss M „tz
klug nun der Anfang dieses Zugs war, so glücklich voimd
war auch d cff n Fortgang. Denn obwohl LIvM,
Sanä-euz wohlmeinend riethe, man solle sich« nichtdr
Largeka legen, und sich durch Lmporrirung dicht Vickci
Platzes vor allen Dingen in dem Rücken feste za ft xlpim
tzen suchen, so hatten doch die Jesuiten, nach re» Merck
FE Berichte in seinen cmoiecs 6ss Orm«
jantesz. p.91. Sebastiano einen solchen-Hach bomei!
fen von Wunderwercken vorgeschwatzet, dadurch kam, ß
ihn GOtt ohnfehlbar tecunöiren würde, daß er sich da«ds
gantz blindlings mitten in das ihm unbekante kard voakv»
hineiri begab, da ihn denn klulcy Ualucco so lau- drm a r
ge fort machen ließ, biß er ihn in einem Loche gefaiu w,»
> gen hatte, alwo er sich mit seiner Armee hinter ihn heW
fetzte, und ihn durch Abschneidung des Proviantt
zwange, sich an einem ebenen, und deswegen m dHtz
fcn ließ. Hicrbey versahen sie sich nun so wohl ',Hk
an Wein, LTcuir, eonstruren und andern Er, M Ä
frischunqen, ja auch so gar an Lauten und Ouirarrm «>lB
(welche hcrnachmals von denMohren aufderWahl- l!
statt gröstm Thcils erbeutet worden) nicht dergk-
ringste Mangel zu spühren war, damit wenn sich «- tzs«
wa eine unvermuthcte Windstille echübe, sie sich .Utz
die Zeit desto besser vertreiben könten. Allein da sie iian hi
ein Stück Weges fortgeseegelt waren, wurden ft ccaija»
gewahr, daß zu einer solchen Schiffarth mehr alt j» M
cooüruren erfordert würde, massen sich ein Haupt- dm kr
Mangel an frischem Wasser/ welches vor dem ar- unSck
Lern Plunder war vergessen worden, eräugnete, dn> MH»
halben sie auch wieder umkehren, und sich mit do ungech
sem höchstndtbiqcn k^equiliro versehen musten. Ss M „tz
klug nun der Anfang dieses Zugs war, so glücklich voimd
war auch d cff n Fortgang. Denn obwohl LIvM,
Sanä-euz wohlmeinend riethe, man solle sich« nichtdr
Largeka legen, und sich durch Lmporrirung dicht Vickci
Platzes vor allen Dingen in dem Rücken feste za ft xlpim
tzen suchen, so hatten doch die Jesuiten, nach re» Merck
FE Berichte in seinen cmoiecs 6ss Orm«
jantesz. p.91. Sebastiano einen solchen-Hach bomei!
fen von Wunderwercken vorgeschwatzet, dadurch kam, ß
ihn GOtt ohnfehlbar tecunöiren würde, daß er sich da«ds
gantz blindlings mitten in das ihm unbekante kard voakv»
hineiri begab, da ihn denn klulcy Ualucco so lau- drm a r
ge fort machen ließ, biß er ihn in einem Loche gefaiu w,»
> gen hatte, alwo er sich mit seiner Armee hinter ihn heW
fetzte, und ihn durch Abschneidung des Proviantt
zwange, sich an einem ebenen, und deswegen m dHtz