Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0384
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

z 40 Erlettterung über das m. tLap,
Zen diesen Laroa war bey denen Portugiesen?-
groß, daß als sich selbiger nachmals inFranhvsiM
Dienste begeben, und darauf das Unglück HM,
mit seinem Schiffe bey Hbooa unterzugehen, die
Portugiesen alle Glocken in der Stadt vor Freud«
darzu leuteten. Viel. nistoii«
ckss lncie5 Oricomles, Lc Rcisebcschxej,
bung I.l.P. r g. ^6ci. ? ttiüoirv cie 1' Lzlile
)LpsQ psr I'LbbL
Eine so greuliche Verfolgung) Diese abscheuli-
che ksriecmioo hat sonderlich ausführlich bcschW
den io )gpooia, der äbbc
libro oirnco, wie auch s'ck,.
/«/ io ttjUoris Lturryium )Lpoocosluw. U
suchten sie zwar erstlich die Christen mit Feuer M
Schwerd auszurotten, da denn allezeit nicht all«
die Einwohner desjenigen Hauses, worinnen sich bn
Christen aufgehalken, sondern auch noch die st»!
näcbst gelegenen, ja wenn es ein Priester gewesen,
noch wohl mehrere, den grimmigen Flammen»
sten herhalten. Doch als dieses nichts verfangen
wolte, führetcn sie selbige an einen heissen Schwefel-
Pful 8mMo genannt, da sie die armen Leute inil
dem siedenden Wasser so lange besprengeten, und
wenn sie darvsn KrafftloS wurden, mit stärckende»
Arheneyen wieder erguicketcn, biß sie endlich dast-
der den Glauben verschwuhren, oder wenn sie bis-
weilen langer als acht Tage in dieser Marter verh«-
ret, den Geist darüber aufgaben. Ja was noch
grausamer, so hiengen sie die Christen an einem Bm

g«D'
-b<O
mW
sin,«
Ich«!
beW
Ä
gen dif
Hanbd

GD
NMl
geschtz
selbig!!
genD
undh
anbei!
derB
sandim
A
HM
anfH
M I
BBtz
 
Annotationen