vom Königreiche Engelland. tz8§
p-rcuchorem Lerrramum Qviäooem;
tendarÄch^ aber?. ι§4- kecrumLMü.
harck GW Arthur) Dieser war ein Sohn kreorici^unio-
Wnauchhiri», von dem §.7. gedacht worden, (alilsQorirjch
erschmch!»i kIrncgZcllekL ttearici II. dritten Sohnes) tvel-
->» -ie L Uji chem auch über dieses kickarchis die Zuocestioo bey
7«ll. Mj» seinem Zuge in llaiLllinnm zugedacht hatte, im
irici VI, Iw Fall er ohne Kinder sterben würde. Vich
rstir. Im» p. lgZ. Allein )oarmes meinete, weil k-ictisreius
als 8ecuncio Zenirus ^rrkuri Vater Henriaum
einer vonß ausgeschlossen hätte, so mUirirte auch bey ihm als
güldenen B lercio geniro?ar rsrio.
von gedl-D Eroberte Städte) Dieses war der constclerr-
)er Erden U ble vistriÄ von Lvreux, wenn wir dem Lllroni-
>aß svlcheiK co LaviZniscenst L?ucj L^rr«« Nileell. lom.
:ete. M, II, p. zis. folgen. ^66. p. 167. Lc
ichah nicht» 168. 0rc,es aber in Imagia. kchstor. p.
on R.iclmt ^06. und in V?o6iZm. bleustr.
sLiclinrö? p, 4^8. rechnen viel mehr darzu.
' von eineniE Zu Roan umkam) vn/. s^/es in seiner ktrili?-
Me lhn c« i, 6. sag^, daß ihn sognaeu embarquiren
gstalt M ,g^n, als wolte er ihn hinüber in Engelland führen,
te. un» hätte aber darbey Befehl ertheilet, ihn unter We-
tz man« gms in die See zuschmeiffen. Wiewohl das Lllro-
n er sein ll« vicon8r viZlllac:cri5a I.c. und^e/L.^i, p. 174.
>e, wnckn» M mehr sagen, daß cs gantz ungewiß sey, durch
;, als MG was vor eine Art er sein Leben vcrlohrcn. Wiewohl
EngellanW doch fast daran nicht zu zweiffeln zu scyn scheinet,
»-es» Lnmi daß er aufBefehl loanais ermordet worden. Noch
,iz. m»M andere melden, daß ihn fogrmes selbst, unter dem
k° Bb kr«.
p-rcuchorem Lerrramum Qviäooem;
tendarÄch^ aber?. ι§4- kecrumLMü.
harck GW Arthur) Dieser war ein Sohn kreorici^unio-
Wnauchhiri», von dem §.7. gedacht worden, (alilsQorirjch
erschmch!»i kIrncgZcllekL ttearici II. dritten Sohnes) tvel-
->» -ie L Uji chem auch über dieses kickarchis die Zuocestioo bey
7«ll. Mj» seinem Zuge in llaiLllinnm zugedacht hatte, im
irici VI, Iw Fall er ohne Kinder sterben würde. Vich
rstir. Im» p. lgZ. Allein )oarmes meinete, weil k-ictisreius
als 8ecuncio Zenirus ^rrkuri Vater Henriaum
einer vonß ausgeschlossen hätte, so mUirirte auch bey ihm als
güldenen B lercio geniro?ar rsrio.
von gedl-D Eroberte Städte) Dieses war der constclerr-
)er Erden U ble vistriÄ von Lvreux, wenn wir dem Lllroni-
>aß svlcheiK co LaviZniscenst L?ucj L^rr«« Nileell. lom.
:ete. M, II, p. zis. folgen. ^66. p. 167. Lc
ichah nicht» 168. 0rc,es aber in Imagia. kchstor. p.
on R.iclmt ^06. und in V?o6iZm. bleustr.
sLiclinrö? p, 4^8. rechnen viel mehr darzu.
' von eineniE Zu Roan umkam) vn/. s^/es in seiner ktrili?-
Me lhn c« i, 6. sag^, daß ihn sognaeu embarquiren
gstalt M ,g^n, als wolte er ihn hinüber in Engelland führen,
te. un» hätte aber darbey Befehl ertheilet, ihn unter We-
tz man« gms in die See zuschmeiffen. Wiewohl das Lllro-
n er sein ll« vicon8r viZlllac:cri5a I.c. und^e/L.^i, p. 174.
>e, wnckn» M mehr sagen, daß cs gantz ungewiß sey, durch
;, als MG was vor eine Art er sein Leben vcrlohrcn. Wiewohl
EngellanW doch fast daran nicht zu zweiffeln zu scyn scheinet,
»-es» Lnmi daß er aufBefehl loanais ermordet worden. Noch
,iz. m»M andere melden, daß ihn fogrmes selbst, unter dem
k° Bb kr«.