Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0654
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Lis Erlettterrmg Aber das V. Cap. M
Look. Oiüc. sts ciiviL Ilnperii Lar«. .'Mu lilller s
Iiai. jiMißbcyn
Eine blutige ViQorie) Daher meldet^/»,
sä s. 841- daß sich nach dieser Schlacht die Fran- Anliavici!
tzofen niemals recht wieder erholen, mithin, dievon kEViä.O
ihren Vorfahren gemachte LonquLcen nicht wohl i^sz.äoasll
^halten können. p I.'
In welcher Theilung) Diese Theilung hat aus
Venen alten LuLtoribu8 am besten ausgefühm cs»- W vom K
6s trmbus imp. l. r. c. z. tcqc^ Von der i»W II, l.
ganhen Oillenüoll aber der de.even Brüder , und ^Lchusbe!
dem darauf erfolgten Frieden, hak web-Wmidterr
cher von Laroil Tochter Lenka entsprossen, und Wchkt des äli
nach Beschaffenheit damaliger Zetten ziemlist) gelehrt »SchiLuro.
gewesen, vier Bücher geschrieben, die wir annoch, ddm bestimmet i
wiewohl am Ende etwas mangelhafft, Haden. !«g so» Aalj,
Dessen korrioa unter Larowm Lalvum)
Lolkarius hatte zwar drey Söhne hinterlassen,
nehmlich Kayser l-uciovicum H- k-orksrium Kö- H§Grn ium>
nig in Lothringen,und Larolum König in krovsn-
«s, die aber alle drehe ohne Männliche rechtmäss-e W imnerLn
koüerikTt verstorben. Ob nun wohl als carolüs !^m viveari !
zuerst erblichen, dessen kortloo an k.uciovicn.il und
Lorksrium fiele, auch nach dieses Tode alles an «ItzClwIaai
L.uäc>vicum II. hätte kommen sollen , so wollen
doch e-erolus Lalvus und kuciovici Lermanici
Söhne den Kayser k.ustovicnwl lieber gleich dey c
lebendigen Leibe erben, als auf seinen Tod warten,
wodurch die erstgedachte Lucccüion auf sie wäre «
«isvolviret worden. Sie kamen daher in krocachl- ^OVIS„°P
Äe an der Maaß zusammen, und theileken k-okkuru "
 
Annotationen