Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0688
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Hinter-

4'«.

644 Erleuterung über das V. Cap. E B
länge, denn weil die Pest unter denen Ungarn ein- MWmn
riß , wurden sie gezwungen wieder nach Hause zu ?
kehren , und der ssotisuuw Gelegenheit zu geben, 1»
sich des Reichs von neuen zu bemächtigen. Weil AMlss
sie sich aber vor dem vom Könige Custovico wieder chchlMN
sie geschickten Carln von Ourgrro nicht wenig zu ^«ib.p. 27
fürchten hatte, so ucloptirte sie auf ttecommench-sag>
non Pabsts LlLmeucis VIl. denHertzog Cuäori- iiüoecman ar
cum von Lujou , Königs Laroli Lupienris in tiu Schlacht
Frankreich Bruder, gegen welchen doch endlich der W ihrem (
Carolus Oyrrbactuuus die Oberhand gewann, HenBescha
und nachdem er die lollauusm gefangen bekommen, nrd c-f«,««/
sie mit eben dem Stricke, womit sie ihrem Gemahlaber cieci
vom Brode geholffen, erwürgen ließ. Er ließ sich tilane gewisse
auch hierauf an ihrer statt zum König proclumircn, kir Recht zu
brachte aber das Reich nicht weiter, als auf seine 14S8. ohn
Kinder. Denn sein Sohn Cackislaus, nachdem er «i von Oelc
eine kurhe Zeit regieret, belagerte die Stadt Flo-«, welcher di
rentz, und wolle davor nicht weichen, biß man ihm il die kMenli
die schönste Jungfer aus derselben überlieffert hätte, chele. Vist
Dabey traff endlich die Wahl eines Lkestici Tvch- 6e
ter, welche er sich zwar beylegen ließ, bald aber her- ckwlM äer
nach sein Bette in der Gruffk finden muste, weil die
Jungfer vorher von ihrem Vater so zugerichtek ge- 'iKLzciawü,
wesen, daß sie es alle beyde polt coocubirum nicht
lange treiben können. Viel. c-L»«,. ttiltor.
dleap. I. 5. Hierauf nun kam das Reich aus
clislai Schwester fobunuam iucoultLurem, de- ^nn
ren ihr Schicksal bereits oben ia ktiltoria ktilpua.
»cl §, 8-berühret worden. '
 
Annotationen