Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0695
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VSw Königreiche Frä«chreich. 6s r
den bringen, und dasjenige, wovor er sich so sehr
fürchtete, auf eine weit schmerhlichere Art finden
würde. Wodurch er sich zwar wieder zum Essen
bereden ließ, allein eS war ihm schon in denen fünff
Tagen die Gurgel dermassen ausgedrocknet, und
zusammen geschrumpsen, daß keine Speise mehr
hinunter wolle, und er solchem nach vor Hunger
jämmerlich verschmachten müsse. Vi6. c. I.
I. c. Lee. Es ließ sich daher wohl aus ihn
sppUciren, was dorten saget:
!§e morererur eoimlefunciirus iple peremir,
^o, roZo, ooo luror ess, oo rooriare,
morj?
Sein Leben hat absonderlich beschrieben
Übrigens ist er der Urheber der berühmten Lamssio-
ms prgZmaricX , wovon man die Lomsma fin-
»cMglr W«! tz^t beym Sein Testament ist anzutreffen
rem, «jtk beym 6s^s> Lclciirioos sux lylemoires cleLo-
MvcvE»fti mioes. in seiner leckre ;i2. urtheilet von
ren «M, s jh.r,, daß er fast eben so klug gewesen als sein Va-
mdtt/2 und nur besser Glück gehabt hätte.
ssclcbow! §. 14«
iS endlichtL Gleichsam wehrhafft gemacht) Daher sagen
te ZeitlW 8 Llemoires cies tiommes iUussres^. i.
heimlich»H p.sv. und ^^0». io vira Lsross VIII. l. 2. P.5;.
nne solche ast l.uclovicus habe die Könige in Franckreich tiors äcs
reget, dosfi pazes gesehet. ^cicie k^lssor. I. s. p.
nvchHMlkß 280. ciuns les Oeuvres melces k. I. p.
h die 42. schreibet dieses ckiäierium L.uäovico selb-»
>sichsH» sten zu.
Wie-

V.Lgy.
nschmit^
MtM
Dem-ZAnt
nmiejmstik
chBlilWU,
likÜlhWdtz
ihm auch G
tde, diesemßi
melden ksi
nicht einM
lner fteßiitz
i auch nchtz
inte auchßh
 
Annotationen