Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0745
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


bklliltz,
n SAG
König krM
ösiu libknii
ttsclbßaq,
> wklchk k tzi
UUWM,
>r eich eirj
>chklklblg«,tz
VllilOsMi-
NMMMsj!
stlivdk, iv«Ik
ich als S»
blrvsmU
schlaßÄi
dem illwä!
MplMkH
i^rvamZi
gewesen it
eiche tdM
ichoüWYk

vom Rönigrekche Lranckreich). 701
er sich auf Pabstliche OilpeiilLrioii von seiner Gc«
mahlnifokäiiQg scheiden Lassen, zu verheissen, daß er
der Ikoformircen ihre Partei) verließ,und sich zu ihnen
schlug. Vist. 1.1. Lons. R.emsrc^uer ürr le
eZrkoIicon 6'Llp p. s 97. Lc/>»»e V ie steOalsterioe
cie^leälL. 9.488- Solchem nach ist nicht zu begrcif-
fen,wie es wahr seyn könne,was der^ucstor derKunst-
Grisse derFrantzösischen Geistlichkeit p. i s6.meldet,es
sey ein ausdrücklicher ^rcicu! des Lriumvirars dieser
gewesen,daß derHerhog von Quist: solle das Bourbo-
nischc Geschlechte und Stamm gäntzlich auStilgcn.
Ein LoIIocjumm) Von Rcsormirker Seiten
befände sich daselbst?erru8 lAarryr Vermilius,
^uAustinus ^Lliorarus, Hieoeiorus Lers und
andere, von Catholischcr aber fostanncs cle^on-
luLBischoffzu Valeace, ?. Valle Bischoffzu La-
xue, der Cardinal von Lothringen, und der Car-
dinal 6s Louraon. Allein es wurde, wie cs ge-
meiniglich auf solchen Lolloquüz zu gehen pfleget,
nichts weiter ausgcrichtet, als daß sich beyde Parthey-
en eine Weile zanckten, und dadurch nur verbitterter
aufeinander wurden. Vi6 ^»M^k4ilkoire 6eLsssr-
les IX, ^m.I. I. i.Lc inprimi» 7L«s/,. l.28.
In ihrem Gottesdienst verstöhret) Als der Her-
hyg von 6uilc durst) sein Hertzogthum joiavillerei-
sete, und in einem Städtgen, Vsssy genannt, an-
gekommen war, hörcte er eine Glocke läuten, und
erfuhr auf geschehene Nachfrage, daß die Refor-
mirten ihren Gottesdienst halten würden. Da lies-
sen nun seine muthwillige Soldaten hinzu, und a§ir-
ten den Priester auf der Cantzel so lange, biß ihnen
einige
 
Annotationen