Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Hrsg.]; Pufendorf, Samuel von [Bearb.]; Brandt, Christian Wilhelm [Bearb.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0747
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
weder Ulk
ob «W

! noch Ich,
chtderAG
andern «q
-swilkstz
lennelüL«,
nbM Kitz
ffa» dmH
n, Nilßtz
«an gWßi
! übrige je E
plireii Ä!i
zucrce ciH
gstesIXA
den Lome
ilwlubLnit
geMchlD

T<y.
«'GchÜtz
.'MAhtz
^;dad,i,
S-chgsetzK
AeKß
nnMEtz.
Dtz»
MÜesUß

vom Königreiche Frankreich. 70z
oder Cathoiisch dahin gefahren. Wie er denn auch
bey seinem Leben zwey Favoriten halte, deren der
eine Reformirt der andere Rahmens R.ovec Catho-
lisch war, und doch von ihn, in gleicher Mime ge-
halten wurden. Daß er sich aber von denen Huge-
notten, welchen doch seine Mutter und Bruder ei-
frigst zugethan waren, abwendete, dazu pertiia-
ciirten ihn vornehmlich die Spanier, welche ihm
vergebliche Hoffnung machten, vor sein Königreich
Navarra LarUioien an ihn abzutreten. Viä.^r«-
^o«>x hlickoirc ciu Oglviuitme l.4. p. Lsi.jczc^.
Eine harte Schlacht gehalten) Kurtz vor die-
ser Schlacht kräumete dem Loriäe, daß er alle'^ri-
umviros vor sich tod liegen sähe, und endlich auch
selbst oben aussiegeleget wurde. Welcher Traum
denn auch nicht ohne Bedeutung war, massen sie al-
le viere in denen vier ersten ^Äioorn, und zwar 8r.
^ostrc bey Oreux, 6ui5e bey Orleans, l^lorn-
moraacy bey 8c. Oeries, und zuletzt auch Ooiiäs
bey sLraoc erschossen wurden. Was sonstdie gegen-
wärtige Schlacht anbelanget, so triebe Anfangs
Oonöe den Loonecabls ölomrnoraac^, welcher
die LvancZarcle führete, in die Flucht; als aber sei-
ne Leute gedachten , es sey schon alles gewonnen, und
sich derohalben aufdas Plündern legte!», rückte 6ui-
te mit seiner ^rriere§3r6e hervor, und jagten die
Hugenotten zurücke. Wobey Oon6e selbst gefan-
gen wurde; welchen Verlust jedoch die Gefangen-
schafft des comreksble gleich machte. Uber dieses
blieb von Papisttscher Seite untern andern auch der
Hertzog von dtsvsrs, so der letzte seiner kamlie
war,
 
Annotationen