Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Franckenstein, Christian Gottfried; Ayrmann, Christoph Friedrich [Editor]; Pufendorf, Samuel von [Oth.]; Brandt, Christian Wilhelm [Oth.]
D. Christ. Gottf. Franckensteins Erleuterung über des Freyherrn von Pufendorff Einleitung zu der Historie der vornehmsten Reiche und Staaten, so jetziger Zeit in Europa sich befinden: Aus Einem vollständigen und vorlängst zum Drucke zubereiteten Exemplare an das Licht gestellet ([1. Abtheilung]) — Hamburg: Bey Christian Wilhelm Brandt, 1752 [VD18 90795962]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50240#0749
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
vermuthendwar, paffste er einst dem Hertzoge von
6uile am Wege auf, und durchschoß ihn von hin-
ten zu mit einem Nousczueron, den er mit drey
Kugeln geladen hatte. Nun Wolke er zwar die Flucht
ergreiffen, er wurde aber gar bald ertappet, und
zur gefänglichen Hasst gebracht; da er denn zwar an-
fänglich sagte, er habe diese Thalaus Anstifften des

da äcimili
wie ihn HM
-coliznfss
uxUcwoW
l ikmkM sezehlet worden. Viel. Neman es pour iervw
^)y äi'IIi-

vom Königreiche Lranckreieh. 705
EchnM Mensch der sich zu kühnen Unterfangen unver-
, gleichlich schickte, rccommencliret wurde, erdem-
selben 100. Oucaten, nebst einem schönen Pferde
'WkUsH verehret, und ihn dem Nr. cle 8oubHe resom-
menciiret. Von weichem sich aber kolcror bald
loßmachte, und sich unter die Catholische Erweis
begab, auch von dem Hertzoge selbst wohl empfan-
ch gen wurde. Allein ehe inan sich etwas böses von ihm
....
crh'tzii^ch:,
cr vki«ßtz^
"läekM
sscn
rnachMtz
DchiG -- .. ....
ÄilewMW /rstmirals, Nr. cle Zoubire und Hieociori Ls-
cisdmAH» M vollzogen. Allein bald wendete er sich , und
iMnWilt sagte, der Hcimiral sey unschuldig, und habe er sol-
MWM ches mom proprio, um sein Vaterland von einem
: kMcc, s« Tyrannen zu erlösen, vorgenommen. Wiewohl er
schr erhW doch an seinem Ende, da er durch 4 Pferde in Stü«
u Trunck sch Een zerrissen wurde, abermals den e^cimiral incul-
MnZchs pirte, und sein erstes Vorgeben bekräfftigte. Das
man also aus dieser variablen Aussage dem Lä-
MM miral zum prHucliz. nichts gewisses schliessen kann.
Vicj. hlistoire clu Lalviaistme parNr.
i.4.p.ziz. lc>c^. Lc klilkoire 6s Lbarlcs
IX. I. p. Z22. Und hat es nachmals verlauten
wollen, ob sey dieser kolcror von einigen Hugenot-
tischen Lsribeaten unter die Märtyrer und Heiligen
 
Annotationen