7 Z 6 Erleuterung Aber das V. Cap.
Erh-OiZilkenanstellete, und dardurä) hinter alle Ge-
heimnisse kam, welche er so fort dem Könige entdeck-
te. Daher ihm auch der König 20002. Maler zum
Lecompens versprach, welche dochkoulain, weil
Osnricus bald darauf erstochen wurde, nicht bekam.
Viel. Lclmioucm ejus imssouruglciu LeZne cis
ill p. 141. Lz. Daß auch hierinnen nichts
Lnzirkes sey, muß selbst gestehen. Als nun
dieser kouiaia dem Könige verrathen hatte, was vor
Pfeile von denen leisten gegen seine Person und
Crone geschmiedet wurden, und auch über dieses
Luile einst des Abends zu Paris ankam, umnun--
niehro einen Anfang zu machen zur Lxeemicmder-
jenigen Oesseins, welche er sich schon lange gegen
den König coneipirct; so ließ der König des Mor-
gens daraufunversehens4000. (al.6000.) Schwei-
tzer in die Stadt mnrlesiiren, welche einen solchen
Schrecken unter die Leute brachten, daß alles zitterte
undbebete, und Lusss selbst nicht wüste, woersich
lassen solte; so daß kein Zweiffcl ist, wenn kkenri-
cus alsobald seinen Wiedersachern nach den Köpf-
sengegriffen hätte, er sich dieses GeschwührS glücklich
hätte entlästigen können. So aber coorenrirte er
sich, dem Volckc gewiesen zu haben, was er thun
könnte, wenn er wolte. Wodurch er aber selbigen
Zeit gab, sich von der ersten Bestürtzung zu reLolli-
Ziren, und darauf gegen die Schweitzer seine Larri-
cacien zuführen, und selbigen mit Dach-Ziegeln und
Steinen solcher gestalt zu bombarciiren, daß sie end-
lich, weil sie von Oeorico exprsllen Befehl hatten
sich nicht zu wehren, um schön Wetter bitten, und
l vt
!
! Lookeicr
kli
it. Lskücn
Vie Gchw-
«t feinen l
vlrKnigb
Mkeitg
Men, u
Nein diese
so hatte O
Me er siel
louvre nj^
Nebel suche!
v-wi/ssz,
jedermann,
dm König
sich nicht 0
dem auch d
che knure
chllgetade!
b" ihm da
Omits ei
hausschr
A-Ir
Mheiligeij
«Wiede!
imlasse». 1
Chatte sch
Erh-OiZilkenanstellete, und dardurä) hinter alle Ge-
heimnisse kam, welche er so fort dem Könige entdeck-
te. Daher ihm auch der König 20002. Maler zum
Lecompens versprach, welche dochkoulain, weil
Osnricus bald darauf erstochen wurde, nicht bekam.
Viel. Lclmioucm ejus imssouruglciu LeZne cis
ill p. 141. Lz. Daß auch hierinnen nichts
Lnzirkes sey, muß selbst gestehen. Als nun
dieser kouiaia dem Könige verrathen hatte, was vor
Pfeile von denen leisten gegen seine Person und
Crone geschmiedet wurden, und auch über dieses
Luile einst des Abends zu Paris ankam, umnun--
niehro einen Anfang zu machen zur Lxeemicmder-
jenigen Oesseins, welche er sich schon lange gegen
den König coneipirct; so ließ der König des Mor-
gens daraufunversehens4000. (al.6000.) Schwei-
tzer in die Stadt mnrlesiiren, welche einen solchen
Schrecken unter die Leute brachten, daß alles zitterte
undbebete, und Lusss selbst nicht wüste, woersich
lassen solte; so daß kein Zweiffcl ist, wenn kkenri-
cus alsobald seinen Wiedersachern nach den Köpf-
sengegriffen hätte, er sich dieses GeschwührS glücklich
hätte entlästigen können. So aber coorenrirte er
sich, dem Volckc gewiesen zu haben, was er thun
könnte, wenn er wolte. Wodurch er aber selbigen
Zeit gab, sich von der ersten Bestürtzung zu reLolli-
Ziren, und darauf gegen die Schweitzer seine Larri-
cacien zuführen, und selbigen mit Dach-Ziegeln und
Steinen solcher gestalt zu bombarciiren, daß sie end-
lich, weil sie von Oeorico exprsllen Befehl hatten
sich nicht zu wehren, um schön Wetter bitten, und
l vt
!
! Lookeicr
kli
it. Lskücn
Vie Gchw-
«t feinen l
vlrKnigb
Mkeitg
Men, u
Nein diese
so hatte O
Me er siel
louvre nj^
Nebel suche!
v-wi/ssz,
jedermann,
dm König
sich nicht 0
dem auch d
che knure
chllgetade!
b" ihm da
Omits ei
hausschr
A-Ir
Mheiligeij
«Wiede!
imlasse». 1
Chatte sch