v-m Königreiche Frankreich. 741
nichts weiters, als sie bäte GOtt, daß es ihm und
dem Königreiche zum Besten ausschlagen mögte.
Vici. öe I. c. Die Cörper der beyden
Brüder wurden in ungelöschten Kalck geleget, und
dadurch in kurher Zeit in nichts verwandelt, weil sich
Ulenricus befürchtete, es mögte die die tAal'-
siLLrirte Cörper, wcnnsie ihrer Mutter zur Begräb-
nis ausgehändiget würden, aufheben, und als Re-
liquien herum tragen. Viel. k-liitoire
cie la lmZve, Lc c. 1. Man sagt, daß deS
One äc Luise eigener Bruder der Ouc Us^aios
^-r.n7^.! >hm dieses Bad zugerichtet, als welcher über die
F E krozressen seines Bruders jaloux , und über die-
scs mit ihm wegen einer Dame biß aufbas Schla-
enW«r g^verfallen war.Vich 9 z. Daher er durch
utzkm aW djMzcisms ci'^umaiedem Könige Nachricht ge-
toWqqw qxben, daß ihn sein Bruder bey seiner R.ecour von
cs W « Llois nach la d^oue unterweges auffischen, und nach
HM !MW karisgkfangen führen wolte. ViciU.emsrqucs 5ur
dchil Ml le Larkolicon p. 622-
crmMjR Die I.jZue vollendrasend) DasVolckinPa-
LriidkiW' ris war gegen den König so unsinnig, daß Männer
kp und Weiber, Knaben und Jungfrauen, und alles
i Aaa Z was
m^iiiüin-
-öklk M, Als NUN die Königliche Mutter Larkarjua von die-
» sein Mord Nachricht bekam, alcerirte sie sich gar
M<lNW sehr, doch liesse sie gegen den König keinen Unwillen
welchki j /, merck.u, sondern fragte ihn nur, ob er auch alle Fäl-
n le und Unruhen , so aus dieser Nnllacre entstehen
ntc, dch» würden, zuvor bedacht, und dagegen gebührliche
d MM, Anstalten gemacht hälte? Und als k^eoriLus darauf
v dmM antwortete, er habe alles wohl überleget, sagte sie
mühui^ch
rarckiüitz
eurde, tzß
e; inß ht
er soltkiitz
che MM
üche düiüi,
hß iu dch!
krstieW. L
nichts weiters, als sie bäte GOtt, daß es ihm und
dem Königreiche zum Besten ausschlagen mögte.
Vici. öe I. c. Die Cörper der beyden
Brüder wurden in ungelöschten Kalck geleget, und
dadurch in kurher Zeit in nichts verwandelt, weil sich
Ulenricus befürchtete, es mögte die die tAal'-
siLLrirte Cörper, wcnnsie ihrer Mutter zur Begräb-
nis ausgehändiget würden, aufheben, und als Re-
liquien herum tragen. Viel. k-liitoire
cie la lmZve, Lc c. 1. Man sagt, daß deS
One äc Luise eigener Bruder der Ouc Us^aios
^-r.n7^.! >hm dieses Bad zugerichtet, als welcher über die
F E krozressen seines Bruders jaloux , und über die-
scs mit ihm wegen einer Dame biß aufbas Schla-
enW«r g^verfallen war.Vich 9 z. Daher er durch
utzkm aW djMzcisms ci'^umaiedem Könige Nachricht ge-
toWqqw qxben, daß ihn sein Bruder bey seiner R.ecour von
cs W « Llois nach la d^oue unterweges auffischen, und nach
HM !MW karisgkfangen führen wolte. ViciU.emsrqucs 5ur
dchil Ml le Larkolicon p. 622-
crmMjR Die I.jZue vollendrasend) DasVolckinPa-
LriidkiW' ris war gegen den König so unsinnig, daß Männer
kp und Weiber, Knaben und Jungfrauen, und alles
i Aaa Z was
m^iiiüin-
-öklk M, Als NUN die Königliche Mutter Larkarjua von die-
» sein Mord Nachricht bekam, alcerirte sie sich gar
M<lNW sehr, doch liesse sie gegen den König keinen Unwillen
welchki j /, merck.u, sondern fragte ihn nur, ob er auch alle Fäl-
n le und Unruhen , so aus dieser Nnllacre entstehen
ntc, dch» würden, zuvor bedacht, und dagegen gebührliche
d MM, Anstalten gemacht hälte? Und als k^eoriLus darauf
v dmM antwortete, er habe alles wohl überleget, sagte sie
mühui^ch
rarckiüitz
eurde, tzß
e; inß ht
er soltkiitz
che MM
üche düiüi,
hß iu dch!
krstieW. L