772 Erleuterung über das V. L<rp»
öffnet hatte, entdecket, und dieser deswegen zu Pa-
ris öffentlich cxccmiret wurde. Zwey andere von
Genua gebürtige Brüder genannt b.u^ujsses con-
ipicirten mit dem Spanischen 6ouveroeur vo»
kerpiZnaa, daß sie ihm dlsrboue und b-cucarej,
die Hände spielen wollen; welche aber beyde zeitig er-
tappet, und zu HrouIoule zu Galgenschwengeln ge-
machtwurden. kjilioircäeliear^Is
6rau6 p. 414.6^.
kormirte klsuricus ein Dcllcio)
öismoris 6ei rcmpi corrcoti saget mit schlechter
xrobsbillkä, daß ihm diesesgantze Werckals eme
Fabel vvrkomme. Denn was der Duc SuIIy,
welchen klsaricuz jederzeit seiner geheimsten Rath»
schlüge theilhafftig gemacht, in seinen l^emoiresl.
z.p.4iz.lc^q. undaus denselbigenp. 46;.
davon meldet, solches ist gewißlich nicht üe m-
kilo zu achten. Es war aber »euricus Willens,
das gantze Christliche Luropam in i s. grosse Herr-
schafften einzutheilen, nehmlich den 8csro ctella Lbi-
elö, zu welchem noch das Königreich Neapolis und
das Dominium äircüum über Sicilien, wie auch
das bomuZium von der R.ep. Italioa kommen sol-
le; das Teutsche-Reich, darinnen durch ein Fun-
damental-Gesehe solle geordnet werden, daß niemals
zwey Printzen nach einander aus einer Familie sollen
zu Kaysern erwehlet werden; Franckreich, Spanien,
Groß-Brittannien,Hungarn, und Böhmen, deren
Könige, gleich dem Teutschen Kayser, allezeildmch
sieben Churfürsten sollen erwehlet werden ; Polen,
Dännemarch Schweden,Savoyen, welcherHertzog
zuMMse
denSvloch
silzumKm
te; die Lex
vu/svonS
dmArck
HkpubllW
Md Fürsten
md dem Pa
Welchen n
imehakten,
MrcknndL
Mlcherdiek
» md ihre I
diese beydenl
EidderTrer
xnblicrLK
ropageleger
einLonsti
den, welch
schen diesen
-iie-te, son
L'rete, dan
tmangreist
Kninögke.
^gleich be
üs
» Denn n
WDdorz^
öffnet hatte, entdecket, und dieser deswegen zu Pa-
ris öffentlich cxccmiret wurde. Zwey andere von
Genua gebürtige Brüder genannt b.u^ujsses con-
ipicirten mit dem Spanischen 6ouveroeur vo»
kerpiZnaa, daß sie ihm dlsrboue und b-cucarej,
die Hände spielen wollen; welche aber beyde zeitig er-
tappet, und zu HrouIoule zu Galgenschwengeln ge-
machtwurden. kjilioircäeliear^Is
6rau6 p. 414.6^.
kormirte klsuricus ein Dcllcio)
öismoris 6ei rcmpi corrcoti saget mit schlechter
xrobsbillkä, daß ihm diesesgantze Werckals eme
Fabel vvrkomme. Denn was der Duc SuIIy,
welchen klsaricuz jederzeit seiner geheimsten Rath»
schlüge theilhafftig gemacht, in seinen l^emoiresl.
z.p.4iz.lc^q. undaus denselbigenp. 46;.
davon meldet, solches ist gewißlich nicht üe m-
kilo zu achten. Es war aber »euricus Willens,
das gantze Christliche Luropam in i s. grosse Herr-
schafften einzutheilen, nehmlich den 8csro ctella Lbi-
elö, zu welchem noch das Königreich Neapolis und
das Dominium äircüum über Sicilien, wie auch
das bomuZium von der R.ep. Italioa kommen sol-
le; das Teutsche-Reich, darinnen durch ein Fun-
damental-Gesehe solle geordnet werden, daß niemals
zwey Printzen nach einander aus einer Familie sollen
zu Kaysern erwehlet werden; Franckreich, Spanien,
Groß-Brittannien,Hungarn, und Böhmen, deren
Könige, gleich dem Teutschen Kayser, allezeildmch
sieben Churfürsten sollen erwehlet werden ; Polen,
Dännemarch Schweden,Savoyen, welcherHertzog
zuMMse
denSvloch
silzumKm
te; die Lex
vu/svonS
dmArck
HkpubllW
Md Fürsten
md dem Pa
Welchen n
imehakten,
MrcknndL
Mlcherdiek
» md ihre I
diese beydenl
EidderTrer
xnblicrLK
ropageleger
einLonsti
den, welch
schen diesen
-iie-te, son
L'rete, dan
tmangreist
Kninögke.
^gleich be
üs
» Denn n
WDdorz^